Anzeige

Leserlicher

Die Gesichter hinter „Einfach informiert“ im Interview

Ansbach, 22. Dezember 2022 - Das Projekt wurde von einer Schreib-Gruppe gemacht. Fast alle aus der Gruppe leben selbst im Landkreis Ansbach oder in der Stadt Ansbach. Ende April traf sich die Schreib-Gruppe von „Einfach informiert“ zum ersten Mal. In einem Workshop hatten Sie gelernt, wie man in einfacher Sprache schreibt. „Vier Ausgaben hat das Team um Anne Hümmer (Studentin im Masterstudienfach „Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung“)  und Lisa Birnbaum (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für…

4 Ausgaben von „Einfach informiert“ – ein Rück-Blick

Mit vielen verschiedenen Themen wollen wir Menschen erreichen: Wir wollen darüber informieren, was hier los ist – von vielen Ehren-Ämtern vor Ort und welt-weit. Wir wollen berichten – von Sportlern bis hin zu Fortschritten in der Medizin. Wir wollen Geschichten erzählen von den Menschen, die hier leben – von Kindern und Auszubildenden bis hin zu den Senioren. Von Juni bis September 2022 konnten wir vier-mal die Zeitung „Einfach informiert“ herausgeben. Es sind 40 Artikel erschienen. Die Artikel haben 18 verschiedene…

Leicht lesbare Bücher und Zeitungen

Bücher in einfacher Sprache: Stadt-Bücherei Ansbach - Mitarbeiterinnen der Bücherei fragen! Man kann ein Buch ausleihen oder direkt in der Bücherei lesen. Bücher zum Kaufen gibt es in Buch-Handlungen. Zum Beispiel: Vom Verlag an der Ruhr. Bücher aus der K.L.A.R.-Reihe (kurz – leicht – aktuell – real) für Kinder und Jugendliche. Oder vom Verlag „Spaß am Lesen“. Nachrichten-Leicht: Nachrichten des Deutschland-Funks im Internet. Kann man auch anhören. https://www.nachrichtenleicht.de Zeitungen in einfacher…

Regional einkaufen und essen mit der Regio-App

Die RegioApp bekommt man kosten-los im Google-Play-Store und im Apple-App-Store. Diese App informiert, in welchen Dorf-Läden, Wochen-Märkten und Online-Shops man regional einkaufen kann. Und man sieht, wo man regional essen kann und welche Liefer-Dienste es gibt. Beim Such-Ergebnis werden viele Informationen gezeigt: Verlinkung zur Web-Seite, Kontakt-Daten, Öffnungs-Zeiten Produkt-Informationen, Bio-Zertifizierungen Weg-Beschreibung: es gibt eine Karte mit Navigations-Funktion Das Schloss-Symbol zeigt, ob…

Lese-Stoff für ukrainische Kinder

Der Carlsen-Verlag hat für Kinder aus der Ukraine ein Pixi-Buch in die ukrainische Sprache übersetzt. Dieses Pixi-Buch schenkt der Verlag geflüchteten Kindern und ihren Eltern zum Vorlesen. Das „Bündnis für Familie“ im Landkreis Ansbach macht bei der Verteilung mit. Sie haben über 350 Büchlein an Kinder-Tagesstätten und Grund-Schulen verteilt. Die „Fr. Seybolds Sortiments-Buchhandlung“ in Ansbach unterstützt diese Aktion. Nachschub ist dort inzwischen eingetroffen. Der Inhaber Johannes Seyerlein und sein Mitarbeiter…

Ist Abitur das Beste für mein Kind?

Kinder sollen gern in die Schule gehen und Spaß am Lernen haben. Doch welche Schul-Form ist die „richtige“ nach der 4. Klasse? Manche Kinder basteln oder werken geschickt, andere Kinder sind schnell im Kopf und lieben Mathematik oder Chemie. Wer praktisches Geschick hat, ist vielleicht auf der Mittel-Schule am richtigen Platz. Mittel-Schüler erhalten nach 5 oder 6 Jahren ihren Abschluss. Wer gerne lernt und kniffelige Rechen-Aufgaben liebt, geht auf das Gymnasium. Nach 9 Jahren macht man dort Abitur. Dazwischen…

Und plötzlich ist alles anders

Ein lieber Mensch stirbt. Alles ist anders. Die Zeit bleibt stehen. Wenn wir trauern, müssen wir annehmen, was war und was ist. Dafür braucht es Zeit, Ruhe und Menschen, die zuhören und da sind. Das unterstützen Menschen aus verschiedenen Bereichen in der Stadt und im Landkreis Ansbach. Sie arbeiten in Beratungs-Stellen, ehrenamtlich als Trauer-Begleiter in Hospiz-Vereinen, auch in der Kirche. Sie helfen Menschen, mit dem Verlust zu leben und Frieden zu haben. Es gibt Einzel-Gespräche, Trauer-Cafés, Gruppen für…

Inklusion

Inklusion ist ein Wort, dass in letzter Zeit immer häufiger verwendet wird. Es meint: alle Menschen sind dabei. Ein gutes Beispiel ist das Café Karl in Ansbach. Dort arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. In dem Café kann man Menschen mit und ohne Behinderung treffen. Das geht nicht überall. Oft gibt es zu viele Hindernisse für Menschen mit Behinderung. Nachträgliche Änderungen bei Häusern kosten sehr viel Geld. Deshalb müssen wir bei der Planung und beim Bau von Häusern an alle Menschen denken. Zum…

Die Klangwerker – eine inklusive Band feiert Geburtstag

Im September feiern die Klangwerker ihren 10. Geburtstag mit einem Konzert. Die Klangwerker sind eine inklusive Band aus Ansbach. Inklusiv heißt: hier machen Menschen mit und ohne Behinderung zusammen Musik. Ich habe mit Musikern der Gruppe gesprochen. In der Band werden viele verschiedene Instrumente gespielt: Schlagzeug, Djembe (eine besondere Trommel), Akkordeon oder auch Gitarre. Die Band spielt ganz unterschiedliche Lieder. Zum Beispiel Rock, Volks-Musik oder Schlager. Die Klangwerker haben keinen Chef. Sie…

Schul-Begleitung und Kindergarten-Begleitung

Alle Kinder haben dieselben Rechte und Bedürfnisse - das gilt auch für Kinder mit Behinderung. So heißt es auch in unserem Grund-Gesetz: „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“. Damit Kinder mit Behinderung mit anderen Kindern in den Kindergarten oder die Schule gehen können, gibt es Hilfe: den Schul-Begleiter. Das bedeutet, dass eine Begleit-Person dorthin mitgeht. Die Schul-Begleitung hilft den Kindern, damit sie gut zurecht kommen. So können die Schüler ohne Probleme am Unterricht teilnehmen.…