Anzeige

Regierung von Mittelfranken

Beflaggung der staatlichen Dienstgebäude am 20. Juli 2022 in Bayern: Erinnerung an den Jahrestag des 20. Juli 1944

Ansbach, 16. Juli 2022 - In Erinnerung an den Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 und in Gedenken an den Deutschen Widerstand gegen das NS-Regime erfolgt am Mittwoch, den 20. Juli 2022, die Beflaggung aller staatlichen Dienstgebäude in Bayern. Auch den Gebietskörperschaften (Gemeinden, Städte, Landkreise, Bezirk) und sonstigen Körperschaften des öffentlichen Rechts wird empfohlen, entsprechend zu verfahren. Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der Zugang zum Führerhauptquartier hatte,…

Monat des Flächensparens: Regierung organisierte Informationsveranstaltung für Kommunen im Bürgerzentrum Merkendorf

Merkendorf, 15. Juli 2022 - Der sparsame Umgang mit Grund und Boden ist Ziel der Flächensparoffensive der Bayerischen Staatsregierung. Doch welche Werkzeuge und Ansätze gibt es als Unterstützungsmöglichkeiten für die Kommunen, um Flächen effizient zu planen und den „Flächenverbrauch“ sowie die (Folge-)Kosten zu reduzieren? Mit dieser Thematik beschäftigte sich die Kooperationsveranstaltung des Flächensparmanagements der Regierung von Mittelfranken, dem Regionalmanagement der Region Hesselberg sowie dem Landesamt für Umwelt…

Beflaggung der staatlichen Dienstgebäude am 12. Juli 2022 in Bayern – Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung

Ansbach, 8. Juli 2022 - Aus Anlass des Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung hat der Bayerische Ministerpräsident die Beflaggung aller staatlichen Dienstgebäude in Bayern für Dienstag, den 12. Juli 2022 angeordnet. Mit dem Bayerischen Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung wird die gelungene Integration und Aufbauleistung der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler in Bayern gewürdigt. Die Gemeinden, Landkreise und Bezirke sowie die übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen…

Fachkräftemangel auch im öffentlichen Dienst

Karin Christ, Personalchefin der Regierung von Mittelfranken, stellt bei einer Tagung im Ansbacher Schloss fest: „Wir stehen im öffentlichen Dienst vor erheblichen Herausforderungen. Nicht nur die Gastronomie, die Pflege oder das Handwerk leiden unter einen gravierenden Mangel an Arbeitskräften, auch der öffentliche Dienst ist mittlerweile in besorgniserregendem Umfang davon betroffen. Dabei haben gerade auch die aktuellen Herausforderungen wie Corona-Pandemie, Ukrainekrise oder Unwetterkatastrophen gezeigt, wie wichtig…

Beflaggung der staatlichen Dienstgebäude am 20. Juni 2022 in Bayern

Ansbach, 18. Juni 2022 - Gedenktag aus Anlass des „Tages der Heimat“ und des nationalen „Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung“ Aus Anlass des „Tages der Heimat“ und des nationalen „Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung“ hat der Bayerische Ministerpräsident die Beflaggung aller staatlichen Dienstgebäude in Bayern für Montag, den 20. Juni 2022 angeordnet. Die Gemeinden, Landkreise und Bezirke sowie die übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts werden…

Trauerbeflaggung der staatlichen Dienstgebäude am 11. Juni 2022 zum Gedenken der Opfer des Zugunglücks vom 3. Juni 2022

Ansbach, 8. Juni 2022 - Am Samstag, 11. Juni 2022, findet in Garmisch-Partenkirchen der Gedenkgottesdienst für die Opfer des Zugunglücks vom 3. Juni 2022 statt. Aus diesem Anlass hat der Bayerische Ministerpräsident die Trauerbeflaggung aller staatlichen Dienstgebäude in Bayern für Samstag, den 11. Juni 2022, angeordnet. Die Gemeinden, Landkreise und Bezirke sowie die übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts werden gebeten, in gleicher Weise zu verfahren. Quelle: Pressemitteilung…

Landesweite Beflaggung am 23. Mai 2022 aus Anlass der Verkündung des Grundgesetzes

Ansbach, 19. Mai 2022 - Aus Anlass der Verkündung des Grundgesetzes erfolgt am Montag, dem 23. Mai 2022, die Beflaggung aller staatlichen Dienstgebäude in Bayern. Auch den Gebietskörperschaften (Gemeinden, Landkreise, Bezirke) und sonstigen Körperschaften des öffentlichen Rechts wird empfohlen, entsprechend zu verfahren. Dieser Tag erinnert an die Verkündung des Grundgesetzes durch den Parlamentarischen Rat am 23.05.1949, nachdem es in der vorhergehenden Woche von einer Mehrheit der Volksvertretungen der Länder…

Warnung der Bevölkerung: Landesweiter Sirenenprobealarm am Donnerstag, 12. Mai 2022, 11:00 Uhr

Ansbach 10. Mai 2022 - Mit einem Heulton von einer Minute Dauer wird am Donnerstag, den 12. Mai 2022, um 11.00 Uhr in weiten Teilen Bayerns die Auslösung des Sirenenwarnsystems geprobt. Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems zu überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen. Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Der Probealarm…

Landesweite Beflaggung am 9. Mai 2022 aus Anlass des Europatages

Ansbach, 5. Mai 2022 - Aus Anlass des Europatages erfolgt am Montag, dem 9. Mai 2022, die Beflaggung aller staatlichen Dienstgebäude in Bayern. Die Europaflagge ist hierbei in der Mitte zu setzen. Auch den Gebietskörperschaften (Gemeinden, Landkreise, Bezirke) und sonstigen Körperschaften des öffentlichen Rechts wird empfohlen, entsprechend zu verfahren. Gemäß dem Beschluss der europäischen Staats- und Regierungschefs in Mailand aus dem Jahr 1985 erinnert dieser Tag europaweit an den Vorschlag des französischen…

„Grünes Bändla“ für Haselmaus, Rebhuhn und Co.; Regierung von Mittelfranken kartiert Haselmäuse im Landkreis Neustadt an der Aisch – Bad…

Ansbach, 2. Mai 2022 - Haselmäuse sind Bewohner der mittelfränkischen Laubwälder und Hecken und nach europäischem Recht streng geschützt. Um sich ein Bild zu verschaffen, wo die kleinen Verwandten des Siebenschläfers vorkommen, hat die Regierung von Mittelfranken eine Kartierung im westlichen Landkreis Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim in Auftrag gegeben. Dort werden derzeit Röhren angebracht, die von Haselmäusen gerne als Behausung und Kinderstube angenommen werden. Diese künstlichen Quartiere werden dreimal jährlich…