Anzeige

Feuchtwangen

Langjährige Partnerschaft weiter intensivieren

Feuchtwangen, 24. März 2023 - Der Schüleraustausch des Gymnasiums Feuchtwangen und der Partnerschule in Morhange kann zur großen Freude aller Beteiligten endlich wieder stattfinden. Drei Jahre infolge musste das Austauschprogramm pandemiebedingt pausieren. In dieser Woche sind nun 36 Mädchen und Jungen aus der französischen Partnerstadt zu Besuch in Feuchtwangen. Bei der offiziellen Begrüßung im KulturKino betonten zweiter Bürgermeister Walter Soldner und Partnerschaftsbeauftragter Wolfgang Hauf das große Interesse beider…

Offizieller Baustart für Glasfaser-Erschließung

Feuchtwangen, 23. März 2023 - Die Tiefbauarbeiten zur Erschließung der noch mit Glasfaser unterversorgten Gebiete Feuchtwangens hat nun offiziell begonnen. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich am Montag, den 20. März, läuteten Vertreter von Stadt und Stadtwerke Feuchtwangen sowie der beteiligten Unternehmen gemeinsam mit zahlreichen geladenen Ehrengästen den offiziellen Baustart des vierten Feuchtwanger Breitband-Ausbauverfahrens ein. Der Spatenstich fand am neuen Hauptverteiler auf dem Gelände der Stadtwerke…

Passende Maßnahmen für klimafreundliche Zukunft

Feuchtwangen, 21. März 2023 - Seit Februar 2023 ist Daniel Reimer Klimaschutzmanager der Stadt Feuchtwangen. In den kommenden zwei Jahren widmet sich der 32-Jährige nun vollumfänglich der Erstellung eines für die Kreuzgangstadt passenden integrierten Klimaschutzkonzeptes. Dafür wirft Reimer im Allgemeinen einen ganzheitlichen Blick auf den aktuellen Stand Feuchtwangens in Sachen Klimaschutz und ermittelt daraus für die Stadt geeignete Maßnahmen und Strategien. „Mit der Ausarbeitung des Klimaschutzkonzeptes stellen wir…

Kostenlos Musikunterricht für jedes Kind

Feuchtwangen, 9. März 2023 - Musik soll für ausnahmslos jedes Kind zugänglich und erlebbar sein. Mit diesem Ziel hat die Musikschule DKB-FEU-HER-WTR e.V. zusammen mit der Grundschule Feuchtwangen-Stadt mit Beginn des Schuljahres 2022/23 das neue Projekt „WiM – Wir Musizieren“ gestartet. Von der ersten bis zum Ende der zweite Klasse bekommen die Mädchen und Jungen der Feuchtwanger Stadt-Schule nun über das WiM-Projekt kostenlos Musikunterricht. „Die Kinder erhalten bei WiM einen Rund-um-Einblick in die Musik und lernen die…

Vom Fischer und seiner Frau

Feuchtwangen, 6. März 2023 - Der Fischer und seine Frau leben armselig in einem Pisspott. Als der Fischer einem verzauberten Fisch das Leben schenkt, erkennt seine Frau die Gelegenheit, sich etwas Wohlstand zu wünschen. Doch die Zufriedenheit dauert nur kurz und schlägt bald in große Unersättlichkeit um. Das Theater Moussong hat die Geschichte mit Tischfiguren und farbigem Schattenspiel inszeniert. Mit Spielwitz und sprödem Charme füllen die Figuren samt einer aufmüpfigen Möwe das Theaterstück aus und begeistern Kinder ab…

„Meilenstein in der Feuchtwanger Stadtentwicklung“

Feuchtwangen, 3. März 2023 - 86 neue Bauplätze für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Flächen für einen Kindergarten und einen Spielplatz sowie ein Sondergebiet für den Campus Feuchtwangen werden derzeit im Norden der Kreuzgangstadt geschaffen. Seit wenigen Tagen laufen die Erschließungsarbeiten für das neue Baugebiet „Hochschule“, dem größten Neubaugebiet Feuchtwangens seit der Ersterschließung der „Fürstenruh“ vor knapp 30 Jahren. Entstehen wird die neue Feuchtwanger Siedlung auf der rund 11,25 Hektar großen Fläche von…

Nachhaltigkeitsspaziergang in Feuchtwangen

Feuchtwangen, 3. März 2023 - Einen Überblick zu verschiedenen nachhaltigen Projekten in Feuchtwangen bietet ab sofort eine digitale Karte im Internet. Mit Kurztexten, Interviews und Fotos informiert die interaktive Übersicht dabei über aktuell laufende sowie erfolgreich umgesetzte nachhaltige Maßnahmen innerhalb der Kreuzgangstadt. Entwickelt wurden die Beiträge von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Feuchtwangen im Rahmen eines Projekt-Seminars unter Leitung von Lehrer Martin Häberlein in Zusammenarbeit mit dem…

Vorerst letzter Schritt im geförderten Breitband-Ausbau

Feuchtwangen, 2. März 2023 - Für den vorerst letzten Teil des geförderten Breitbandausbaus ist der Vertrag zwischen der Stadt Feuchtwangen und dem Netzbetreiber bisping & bisping unterzeichnet. Damit können 41 derzeit noch unterversorgte Haushalte im Feuchtwanger Gebiet nun offiziell an das Glasfasernetz angebunden werden. Feuchtwangens erster Bürgermeister Patrick Ruh freute sich über den nächsten wichtigen Schritt, um das gesamte Feuchtwanger Stadtgebiet flächendeckend mit leistungsstarkem, zukunftsfähigem Breitband…

Unterstützung nach Erdbebenkatastrophe dringend gefragt

Feuchtwangen, 28. Februar 2023 - Die verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien haben bislang mehr als 50.000 Menschen das Leben gekostet. Die bedrückenden Nachrichten und Bilder aus dem Katastrophengebiet und das unfassbare Leid der betroffenen Menschen bewegt dabei auch in Feuchtwangen viele Bürgerinnen und Bürger. Mehmet Hürriyetoglu, Hausmeister in der Grund- und Mittelschule Feuchtwangen-Stadt, Friseurmeisterin Hasibe Uydur und ihr Mann Gazi sowie Aydin Kivrak, 1. Vorstand der DiTiB Feuchtwangen, sein Neffe…

Im Einsatz für mehr Sicherheit

Feuchtwangen, 27. Februar 2023 - Anika Lechner ist das erste ehrenamtliche Mitglied der neuen Sicherheitswacht in Feuchtwangen. Voraussichtlich ab Mai geht die 28-Jährige regelmäßig innerhalb der Kreuzgangstadt auf Streife und soll dabei als Verbindung zwischen der örtlichen Polizei und der Bevölkerung das Sicherheitsgefühl stärken. Feuchtwangens erster Bürgermeister Patrick Ruh begrüßte Anika Lechner zum Antritt ihres Dienstes gemeinsam mit Norbert Müller und Harald Jung von der örtlichen Polizeistelle nun offiziell im…