Anzeige

Jugendarbeit

Pädagogische/r Mitarbeite/r (m/w/d)

Der Kreisjugendring sucht ab sofort eine/n pädagogische*n Mitarbeiter/in in der mobilen Jugendarbeit. Arbeitsort: Gemeinde Wörnitz, Landkreis Ansbach Projektbeschreibung Die Gemeinde Wörnitz und der Kreisjugendring Ansbach suchen im Rahmen des Modellprojekts "Zukunftsplan Wörnitz" eine pädagogische Fachkraft für die mobile Jugendarbeit. Das Projekt hat zum Ziel, Jugendliche an Entscheidungsprozessen in der Kommune heranzuführen und zu sensibilisieren, um letztendlich ein Gremium aus jungen Menschen zu bilden, das über…

Brandschutz Präventionstheater „Marco und das Feuer“ feiert Premiere in Bayern

22. Mai 2023, Gebsattel - Die Woche für die Schüler der Grundschule Gebsattel-Insingen-Neusitz startet actionreich. Das Präventionstheater "Marco und das Feuer" machte in seiner Bayern-Tour als erstes Halt in Gebsattel. "Es haben sich noch vier weitere Grundschulen im Landkreis beworben", so Kreisjugendfeuerwehrwart Ralf Bitter. Nur die Grundschule nahe Rothenburg ob der Tauber hat in einem Auswahlverfahren den Zuschlag für die Veranstaltung bekommen. Florian Meyer, erster Kommandant der Feuerwehr Neusitz, bewarb die…

Preisvergabe der zweiten Auflage des Nachhaltigkeitswettbewerbs der Sparkasse Ansbach für Schulen

2. Mai 2023 - Im Platen-Gymnasium in Ansbach fand diese Woche die Spendenübergabe des Nachhaltigkeitswettbewerbs für Schulen der Sparkasse Ansbach statt. An acht Schulen wurden Preise in Höhe von knapp 10.000 Euro für mehrere nachhaltige Schulprojekte übergeben. Die Schulen kommen aus dem nördlichen Teil des Landkreises und der Stadt Ansbach. Mit dabei waren Rektoren, Lehrer und Schüler der Schulen und . Die Schulvertreter stellten ihre Projekte jeweils kurz vor. Auf dem Dach des Platen-Gymnasiums wurden die von Schülern…

Verein „Wir gegen Jugendkriminalität“ feiert Jubiläum

Ansbach, 23. April 2023 - Eine Geburtstags-Spende in Höhe von insgesamt knapp 9.000 Euro hat Dr. Markus Bucka für den Verein „Wir gegen Jugendkriminalität“ bei seinem Besuch im Landratsamt Ansbach erhalten. Landrat Dr. Jürgen Ludwig würdigte die nun bereits 20 Jahre währende Arbeit des Vereins, der unter anderem Präventionsprojekte wie Kurse zur Selbstverteidigung an Schulen sowie die Begleitung straffällig gewordener junger Menschen ermöglicht. „Damit werden nicht nur junge Menschen in ihrer Weiterentwicklung…

Spendenübergabe Bläserklassenprojekt Stadtkapelle Heilsbronn e.V.

Heilsbronn, 6. April 2023 - Die Musikschule Heilsbronn in Trägerschaft der Stadtkapelle Heilsbronn e.V. hat in Kooperation mit der Grundschule Heilsbronn ein Projekt zur Förderung des Interesses an der Musik bei Kindern ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt steht die musikalische Ausbildung im Klassenverband und das Erlernen von Musikinstrumenten in einer Bläserklasse. Im Rahmen des Projektes bekommen angemeldete Schülerinnen und Schüler für drei Jahre ein Instrument kostenfrei zur Verfügung gestellt. Im Vormittagsunterricht…

Empfang der Jugendarbeit in München

Am 4. März empfing das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Rahmen der Aktivierungskampagne Ehrenamtliche aus ganz Bayern um ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken. Insgesamt nahmen ca. 200 Personen verschiedenen Alters aus unterschiedlichen Ehrenamtsfeldern teil. Mouad Bouzid (24) und Laura Pressel (22) vertraten die Stadt Ansbach.

KjG „Zeitreise“ 2023

Ansbach, 2. März 2023 - Auch in diesem Jahr veranstaltet die Katholische junge Gemeinde (KjG) ihr traditionsreiches Zeltlager. Vom 21. – 30.8.2023 verbringen die ehrenamtlichen Leitungen mit den Kindern und Jugendlichen ihre Zeit auf dem Zeltplatz „Aubachtal“ bei Mönchberg. Hier entstehen neue Freundschaften, Erzählungen und schöne Lagerfeuerabende! Für diese zehn Tage finden die Teilnehmenden alles auf dem Zeltplatz: Freunde, Spaß und leibliche Verpflegung. Klassische Programmpunkte sind Stationsspiele, Workshops,…

Hilterhaus Stiftung unterstützt verschiedene Spendenempfänger

Ansbach, 1. März 2023 - Am vergangenen Freitag überreichte Friedrich Hilterhaus mehrere Geldspenden. Sowohl die freudigen Spendenempfänger als auch geladenen Gäste wie Oberbürgermeister Deffner erfreuten sich an dem feierlichen Anlass. Musikalisch wurde die Veranstaltung von Bernd Dittl umrahmt und ukrainische Jugendliche trugen Gedichte vor.  Der Jahrestag des Angriffskriegs der Ukraine bekam ein bisschen Freude, auch wenn die Ernsthaftigkeit nicht fehlte. Friedrich Hilterhaus begrüßte die gekommen Gäste und…