engagierter

18. Februar 2025 – Aktivsenioren beraten Gründerinnen und Gründer sowie Unternehmen – Informationstag im Februar

Ansbach, 3. Februar 2025 - Das gemeinsame Beratungsangebot der Aktivsenioren Bayern in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Ansbach lädt Gründerinnen und Gründer sowie Unternehmen ein. Am Dienstag, den 18. Februar 2025 findet zwischen 13.30 und 16.30 Uhr der nächste Informationstag statt. Einmal im Monat beraten die erfahrenen, pensionierten Branchenkenner ehrenamtlich Existenzgründerinnen und -gründer sowie kleine und mittelständische Unternehmen. Sie unterstützen bei betriebswirtschaftlichen Fragen,…

Tierischer Besuch in der Schule

3. Februar 2025 - Die Arbeit der Wildtierhilfe Mittelfranken e.V. ist vielfältig und auch die Aufklärung über ihre Tätigkeitsfelder und das Näherbringen der Natur gehört dazu. Am 30. Januar 2025 waren Carmen und Frank von der  Wildtierhilfe zusammen mit Maria und ihrem Sohn Danilo vom Greifvogelschutz Palmenhorst e.V. zu Besuch an der Grundschule Weihenzell.  Die jeweils beiden vierten und ersten Klassen konnten hierbei nicht nur die Arbeit der Ehrenamtler, wie beispielsweise die Rettungseinsätze oder die Wiesenabsuche…

Erst radeln, dann pflanzen – Schüler mit vollem Körpereinsatz fürs Klima

Ansbach, 31. Januar 2025 - Was haben die Mittelschule Dietenhofen, die Grund- und Mittelschule Herrieden, die Realschule Herrieden, das Reichsstadt-Gymnasium Rothenburg ob der Tauber, die Staatliche Realschule Wassertrüdingen und das Gymnasium Feuchtwangen gemeinsam? Alle nahmen am Schulradeln 2024 des Landkreises Ansbach teil. Das Schulradeln ist ein Unterwettbewerb des STADTRADELNS, dessen Ziel es ist, privat oder beruflich möglichst viele Wege in dem Aktionszeitraum von 21 Tagen mit dem Fahrrad zurückzulegen. Als…

Regionalmanagement geht in eine neue Runde

Ansbach, 30. Januar 2025 - Leerstände in den Orten wieder mit Leben füllen, Klimaschutz für alle Menschen zugänglich machen, Bildung stärken und das Heimatbewusstsein fördern: Diese und noch viele weitere Ziele hat sich das Regionalmanagement im Landkreis Ansbach auf die Fahnen geschrieben. Hinter diesem Begriff verbirgt sich ein Förderprogramm des Freistaats Bayern, das gezielte Maßnahmen und Projekte vor Ort unterstützt. Im Landkreis Ansbach werden auf diese Weise seit mittlerweile zehn Jahren Projekte angestoßen,…

Erfahrung zahlt sich aus – 40 Jahre Aktivsenioren

Ansbach, 30. Januar 2025 - „Wir möchten nicht auf der Couch versauern, sondern unser Wissen weitergeben. Wir sind wirtschaftlich unabhängig, ehrenamtlich und nehmen uns durchaus die Freiheit zu sagen, das würden wir lieber sein lassen“: So beschreibt Vorstand Franz-Josef Herchenbach die Tätigkeit der Aktivsenioren Bayern. Die Berater des Vereins unterstützen mit ihrem reichen Erfahrungsschatz seit mittlerweile 40 Jahren Existenzgründer und Jungunternehmer – auch im Landkreis Ansbach und in der Stadt Ansbach. Zum Jubiläum…

Löwinnen unterstützen Leseprojekt

Ansbach, 29. Januar 2025 - Der Lions Club Ansbach – Christiane Charlotte hat ein ganz besonderes Bildungsprojekt der Luitpoldschule Ansbach unterstützt. Dabei haben Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse aus der Reihe „Little People, Big Dreams“ zwanzig Bücher ausgesucht, die außergewöhnliche Persönlichkeiten beschreiben. Diese Portraits werden im Laufe des Schuljahres den Erstklässlern vorgelesen und ihnen somit die Malerinnen, Sportler, Politiker nähergebracht. „Die jüngeren Schüler werde diese außergewöhnliche…

15.000 Ehrenamtliche Stunden geleistet

Gunzenhausen, 28. Januar 2025 - Was bei vielen Vereinen oder Feuerwehren eine Jahreshauptversammlung ist, ist bei der Bereitschaft des Bayerischen Roten Kreuz in Gunzenhausen der Neujahresempfang. Die ehrenamtlichen Sanitäterinnen und Sanitäter unter Bereitschaftsleiter Paul Pfeifer pflegen diese Tradition bereits seit ihrem 125-jährigen Jubiläum im Jahr 2017. Seit dem sind die Einsatzbereiche deutlich umfangreicher geworden, die Mitgliederanzahl gestiegen und die Statistik zeigt ebenfalls nach oben. In Gunzenhausen…

Machen Sie mit – Macht mit beim Girls’Day und Boys’Day am 03. April 2025

Ansbach, 23. Januar 2025 - Für den Girls’Day und den Boys’Day am 03. April werden noch Unternehmen und Einrichtungen gesucht, die bereit sind, Jugendlichen die interessanten Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten in ihrem Betrieb vorzustellen. Werden Sie Teil des Aktionstages, öffnen Sie Ihre Türen um die Fachkräfte von morgen für Ihre Ausbildungsberufe zu begeistern, die häufig noch geschlechtsspezifischen Stereotypen unterliegen. Bereits jetzt können Sie Ihr Angebot selbstständig auf der Aktionslandkarte unter…

Bezirk Mittelfranken fördert inklusives Handeln

Ansbach, 23. Januar 2025 - Bereits zum neunten Mal lobt der Bezirk Mittelfranken in diesem Jahr den mit 5.000 Euro dotierten Inklusionspreis aus. Mit der Auszeichnung werden Maßnahmen, Projekte oder Angebote in Mittelfranken prämiert, die die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung nachhaltig und konkret verbessern sowie einen spürbaren Beitrag zu Teilhabe und Inklusion leisten. Bewerben können sich sowohl Organisationen und Einrichtungen als auch Firmen und Einzelpersonen. Die Entscheidung über den oder die…

Büchlein soll Mut machen

Schillingsfürst,23. Januar 2025 - Moneer Ballish flüchtete vor einigen Jahren mit seiner Familie aus Syrien. Er fand im Landkreis Ansbach eine neue Heimat und in Hans Emmert aus Schillingsfürst nicht nur einen Sprachlehrer, sondern auch einen Förderer seiner künstlerischen Tätigkeit. Jetzt haben die beiden Männer, die zu Freunden wurden, gemeinsam ein Buch geschrieben: „Rahil – Flucht in ein neues Leben“. „Das Buch greift ein wichtiges Thema unserer Zeit auf in einer Art und Weise, die auch Kinder und Jugendliche gut…