Anzeige

LebenSräume Röckingen Flurspaziergang am Mittwoch, 5. Juni 2024

Treffpunkt am Badeweiher Röckingen ab 18:30 Uhr - Start um 19 Uhr

Röckingen, 22. Mai 2024 – Dass sich Landwirtschaft und Naturschutz gegenseitig ergänzen können, zeigt das Modellprojekt LebenSräume Röckingen eindrücklich.

Erstmals konnte im Jahr 2022 zu einem Abendspaziergang im Modellprojekt eingeladen werden, um zu zeigen, wie sich die verschiedenen Maßnahmen für eine biologische Vielfalt in großer Dichte und mit hohem Vernetzungsgrad entwickelt haben.
Landwirtschaftliche Betriebe mit ihrer unterschiedlichen Betriebsstruktur sind zentrale Partner, wenn es darum geht, Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt in der bayerischen Kulturlandschaft umzusetzen. Im Jahr 2024 wird Themenschwerpunkt des abendlichen Flurspaziergangs unter anderem ein Praxis-Versuch des
AELF Ansbach mit einem örtlichen Landwirt zum Thema „Leguminosen im Gemenge“ zur Tierfütterung sein. Dabei werden verschiedene Anbaumischungen vorgestellt und ihre Eignung bei zunehmender Frühsommertrockenheit diskutiert.
Weitere Besichtigungspunkte werden verschieden Streuobstbestände, artenreiches Grünland der Ökoregelung 5 in Kombination mit AUM-Maßnahmen sowie Hochwasserschutz durch Regenrückhaltung sein.
Sie sind eingeladen, sich unter fachkundiger Führung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Ansbach und des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Ansbach ein Zusammenspiel von vielen verschiedenen Beteiligten während eines abwechslungsreichen Spaziergangs zeigen zu lassen. Dabei wird auch der fachliche Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
untereinander nicht zu kurz kommen.
Der Rundgang dauert ca. zwei Stunden. Feste Schuhe und angepasste Kleidung werden empfohlen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Stefanie Schwarz
Untere Naturschutzbehörde
Landratsamt Ansbach

Brigitte Geiß
Wildlebensraumberatung
AELF Ansbach

Quelle: Pressemitteilung, Landratsamt Ansbach