Anzeige

Ausstellung zum Jubiläum des Grundgesetzes

Ansbach, 22. Mai 2024 – Zum Jubiläum „75 Jahre Grundgesetz“ zeigt das Landratsamt Ansbach die Ausstellung „…denen mitzuwirken versagt war.“ über ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit.

Der 23. Mai erinnert an die Verkündung des Grundgesetzes durch den Parlamentarischen Rat am 23. Mai 1949. Da das Grundgesetz mit Ablauf dieses Tages in Kraft trat, gilt der 23. Mai zugleich als Jahrestag der Gründung der Bundesrepublik Deutschland. Das Landratsamt Ansbach wird an diesem Tag voll beflaggt sein.

Die Ausstellung „… denen mitzuwirken versagt war.“ der Bundesstiftung „Aufarbeitung“ erzählt vom Engagement 30 mutiger Menschen, die sich nach 1945 in der Sowjetischen Besatzungszone und frühen DDR für einen demokratischen Neubeginn einsetzten und dafür vertrieben oder inhaftiert wurden oder sogar mit dem Leben bezahlen mussten. Die 20 Tafeln umfassende Schau führt ein in den historischen Kontext, die Entstehung des Grundgesetzes und seiner Grundrechte sowie die parallele Errichtung einer kommunistischen Diktatur in der DDR. Auf den 15 biographischen Tafeln werden jeweils zwei Personen porträtiert, die sich in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR im Zeitraum von 1945 bis 1953 für Demokratie und Grundrechte eingesetzt haben. Ihr Engagement und ihr Schicksal werden jeweils mit den einschlägigen Grundrechtsartikeln verbunden. QR-Codes führen zudem zu Videos mit Schilderungen von Zeitzeugen oder sehenswerten kurzen Dokumentarfilmen. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Quelle: Pressemitteilung, Landratsamt Ansbach