Anzeige

Tourismus & Freizeit

Erster Thai-Street-Food-Markt in Wassertrüdingen

Ansbach, 26. Juli 2021 - Wassertrüdingen richtet erstmals einen Thai-Street-Food-Markt am Samstag, 31. Juli 2021 aus. Das beliebte Thailandfest ist auf Grund der derzeit geltenden Regelungen nicht möglich, weshalb sich die Veranstalter auf eine kleinere Marktversion im „Street-Food-Festival“-Stil geeinigt haben. Der Markt findet am Festplatz in Wassertrüdingen (Adresse für Navigation: An der Schloßwand, 91717 Wassertrüdingen) statt und soll von 12 bis 20 Uhr andauern. Neben typisch thailändischen Nudel- und Currygerichten…

Badewarnung für Badestellen am Altmühlüberleiter in Gern und Mörsach (Stadt Ornbau)

Ansbach, 20. Juli 20 - Das Gesundheitsamt Ansbach hat eine Badewarnung für die Badestellen am Altmühlüberleiter in Gern und Mörsach (Stadt Ornbau) ausgesprochen. Grund sind die Überschwemmungen der vorvergangenen Woche. Derzeit werden Wasserproben geprüft. Erst wenn eine Gesundheitsgefährdung für Badegäste ausgeschlossen werden kann, wird die Warnung zurückgenommen. An den Badestellen wurden bereits am 19.07.2021 entsprechende Hinweise angebracht. Quelle: Landratsamt Ansbach

Auch 2021 Flagge zeigen für die Kinderzeche

Ansbach, 15. Juli - Nach dem verheerenden Brand des städtischen Bauhofs, dem weite Teile der Fahnenmasten zum Opfer gefallen sind, wäre es schön, dass neben den verbleibenden Resten, die am Weinmarkt aufgestellt werden, auch die Privathäuser unserer Stadt beflaggt werden. Der Kinderzechvorstand ruft deswegen dazu auf, Flagge für die Kinderzeche zu zeigen. Außerdem freuen wir uns, dass während der Festwoche 2021 die Möglichkeit besteht, dass die Knabenkapelle wieder in Aktion tritt. Der ökumenische Gottesdienst am Montag…

Für eine schöne, friedliche und disziplinierte Kinderzeche 2021

Ansbach, 15. Juli 2021 -  Die Kinderzeche steht vor der Tür. Sie findet vom 16. bis 25 Juli 2021 statt. Wenn auch heuer die Kinderzeche ohne Umzug, Festspiel & Co auskommen muss, ist die Vorfreude auf die fünfte Jahreszeit in der Stadt groß. Damit gemeinsam in einem schönen, friedlichen und disziplinierten Rahmen gegessen, getrunken und zusammengesessen werden kann, gibt es eine große Außenbestuhlung in der Dinkelsbühler Gastronomie. „Möglichst viel wird aufbestuhlt, so dass jeder einen festen Sitzplatz findet“,…

Stadtradeln geht in den Endspurt

Ansbach, 28. Juni 2021 - Seit dem Startschuss am 14. Juni beteiligten sich 397 Radlerinnen und Radler in 38 Teams am Stadtradeln in Ansbach. 54.690 Kilometer legten sie bisher zurück, was einer eingesparten Menge an 7.875 Kilogramm Kohlenstoffdioxid entspricht (Stand 25.06.2021). In den nächsten Tagen heißt es jetzt nochmal alle Kräfte sammeln und in die Pedale treten, um das gute Zwischenergebnis noch weiter zu verbessern. Wer sich kurzentschlossen beteiligen möchte, hat jetzt noch die Chance dazu. Bis zum Sonntag, 4. Juli…

Fritzi-Bubi´s Anschbacher Broadworschdburcher

Ansbach, 22. Juni 2021 - Als neues Highlight seiner alljährlichen Aktivitäten hat der bekannte "Fritzi-Bubi" den "Anschbacher Broadworschdburcher" präsentiert.  Nach dem durchschlagenden Erfolg des "Weisswurstburgers" hat die Familie Heubeck einen Spezialburger aus einem Laugenweckla, einer überdimensionalen Wurst aus Bratwurstmasse, Kraut und weiteren Zutaten kreiert. Wie Fritzi-Bubi Heubeck berichtet, wurden verschiedene Bratwurstmassen und elf verschiedene Krautsorten verkostet, bis man zu diesem leckeren Ergebnis…

Jüdisches Leben in Franken

Ansbach, 14. Juni 2021 - Im Fränkischen Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken in Bad Windsheim wird seit vergangenem Jahr die Landsynagoge aus Allersheim wiederaufgebaut. Sie soll im kommenden Jahr eröffnet werden. Die Synagoge wurde 1740/41 erbaut und diente gut 100 Jahre lang als Gottes- und Gemeindehaus, auch der Rabbiner hatte dort seine Wohnung. 1911 wurde sie schließlich an einen Dorfbewohner verkauft. Im Rahmen eines Forschungsprojektes werden parallel zum Wiederaufbau der Synagoge Biografien von Allersheimer…

„Kultur mit Abstand“ – Markgrafenmuseum wieder geöffnet

Ansbach, 4. Juni 2021 - „Kultur mit Abstand“ heißt es ab sofort im Markgrafenmuseum Das Markgrafenmuseum öffnet wieder jeweils von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Unter Einhaltung der Infektionsschutzregeln, unter anderem FFP2-Maskenpflicht, laden Kaspar Hauser & Co ein, die Stadtgeschichte zu entdecken. Im Turm wartet die neue Abteilung „bunte Markgrafengeschichte“ mit Gemälden von Friedrich Weinberger auf die Besucherinnen und Besucher. Dazu ist auch die Zeit der Seifenkistenrennen in einer kleinen…

„Altstadt Sommer“ soll für Leben in der Altstadt sorgen

Ansbach, 31. Mai 2021 -Leider kann das Ansbacher Altstadtfest pandemiebedingt nicht stattfinden. Nichtsdestotrotz sollen die Partner und Akteure der Veranstaltung einen Platz bekommen und das Leben in der Innenstadt bereichern. Von Anfang Juni bis Ende August bekommen Fieranten die Möglichkeit, ihre Stände in der Altstadt aufzubauen. Da- runter sind, so die aktuellen Planungen, unter anderem Imbiss- und Süßwarenstände, aber auch ein Kinderka- russell, Stände mit Textilwaren und Angebote für alkoholische Getränke. Auch die…

„Ansbach – Liebe auf den 2. Blick“ – Stadt und Natur im Wandel

Ansbach, 28. Mai 2021 - Die Idee zur Ausstellung wurde vom Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen eingereicht und von der Stadt angenommen. Die Mitglieder der dazu gebildeten Projektgruppe ANvisio sind fast alle hier zugezogen und haben Ansbach nach und nach kennen- und lieben gelernt – sozusagen auf den 2. Blick. Sie erhielten bei der Konzeption punktuelle Unterstützung von der Stadtverwaltung sowie von anderen Ehrenamtlichen. Als Beispiele wurden die Themen „Handel und Miteinander“, „Das grüne Band der Rezat“ sowie…