Anzeige

Natur

Von Färberwaid bis Färberdistel: „Kreüterfarben“

Ansbach, 24. Mai 2023 - Die Bayerische Schlösserverwaltung präsentiert ab Mittwoch (24. Mai) wieder eine der beliebten Kräuterausstellungen im Hofgarten Ansbach. Heuer steht alles unter dem Titel „Kreüterfarben“. Die gezeigten Pflanzen aus dem „New Kreüterbuch“ des Botanikers Leonhart Fuchs aus dem Jahr 1543 fanden nicht nur in der Heilkunde Verwendung, sondern spielten auch eine wichtige Rolle als Ausgangsstoff in der Kulturtechnik des Färbens. Pflanzenliebhaberinnen und Pflanzenliebhaber können die Ausstellung…

Hinweise für den Bootsbetrieb auf den Seen im Landkreis

Weißenburg-Gunzenhausen, 23. Mai 2023 - Mit dem Kleinen und Großen Brombachsee, dem Altmühlsee, dem Igelsbachsee sowie dem Hahnenkammsee bietet der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Bootsfahrern beste Bedingungen. Um den ordnungsgemäßen Bootsbetrieb kümmert sich das Sachgebiet Wasserrecht am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen. Zum Start der Saison bittet das Landratsamt um Beachtung der nachfolgenden Voraussetzungen für den Bootsbetrieb auf den Seen. Das Befahren des Kleinen und Großen Brombachsees sowie des Altmühlsees…

Geflügelpest – Einschränkungen werden aufgehoben

Ansbach, 21. April 2023 - Mitte März 2023 trat in einem Geflügelbetrieb im Bereich der Stadt Leutershausen ein amtlich bestätigter Fall von Geflügelpest (HPAI) auf. Alle Umgebungsuntersuchungen in der Überwachungszone haben gezeigt, dass es zu keiner Weiterverbreitung des Virus aus diesem Ausbruchsbereich kam. Weder durch betriebliche Kontakte oder Personen, noch durch infizierte Wildvögel haben sich Tiere in weiteren Betrieben oder bei privaten Tierhaltern angesteckt. Es besteht damit kein höheres Ansteckungsrisiko mehr…

26. April 2023 – Gärtnern ohne Torf – Führung im Kreislehrgarten Weißenburg

Weißenburg, 17. April 2023 - Unzählige Balkonkästen, Töpfe und Kübel werden jetzt in der Gartensaison bepflanzt. „Mit der Wahl einer Pflanzenerde ohne Torf können alle Hobbygärtner einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten“, erklärt die Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege Carola Simm. Torf bildet sich aus abgestorbenen Pflanzen. Dabei wächst die Torfmoosauflage jedes Jahr nur einen Millimeter. Eine einen Meter mächtige Torfschicht ist somit etwa 1000 Jahre alt und speichert enorme Mengen Kohlendioxid.…

Wilder Müll – Eine Gefahr für Mensch und Tier

Beim Titelbild von Holger Frank bringt der Storch keine Babys, sondern nur Müll eines Schnellrestaurants in seinen Horst. Müll wird leider achtlos oft in der Natur, auf den Straßen und Wegen entsorgt. Dies sieht nicht nur unschön aus sondern der achtlos weggeworfene Müll kann auch großen Schaden anrichten. Plastik und Luftballons: Vögel bauen die Plastikfolien- und tüten in ihre Nester ein. Das Wasser kann dann nicht mehr abfließen und die Jungtiere verenden an Unterkühlung. Wildtiere fressen diese Teile und…

Geflügelpest – Erste Erleichterungen für Geflügelhalter in der Schutzzone

Ansbach, 14. April 2023 - Nachdem Mitte März 2023 in einem Geflügelbetrieb im Bereich der Stadt Leutershausen ein amtlich bestätigter Fall von Geflügelpest (HPAI) auftrat, gibt es nun für die ersten Geflügelhalter Erleichterungen hinsichtlich der Schutzmaßnahmen. Das Veterinäramt am Landratsamt Ansbach führte seit dem Ausbruch zahlreiche Untersuchungen von Geflügel durch, alle Beprobungen fielen negativ aus. Es wurde somit kein weiterer Fall der Geflügelpest festgestellt. Die Schutzzone im Radius von drei Kilometern um…

14. April 2023 – Wörnitz lädt zur Baumabhol-Party

Wörnitz, 5. April 2023 -  – Eine ganz ungewöhnliche Aktion hat sich Bürgermeisterin Friederike Sonnemann einfallen lassen. Zusammen mit ihren Mitarbeitern hat die Rathauschefin der Gemeinde mit rund 1800 Einwohnerinnen und Einwohnern im Landkreis Ansbach eine Baumabhol-Party organisiert. Insgesamt 300 Obstbäume warten am Freitag (14. April) ab 15 Uhr auf dem Skaterplatz auf Abholer. Daneben gibt es Kaffee, verschiedene Säfte und Obstkuchen. „Wir wollen die Leute auch ein wenig verwöhnen. Wörnitz blüht auf“, stellt…

100 blühende Kommunen geht in die zweite Runde

Weißenburg, 5. April 2023 - 100 neue Kommunen in Bayern können sich für die Umsetzung von insektenfreundlichen Maßnahmen auf kommunalen Flächen bewerben und erhalten die Chance auf 5.000 Euro zur Umsetzung. Durch die naturnahe und insektenfreundliche Gestaltung kommunaler Flächen soll ein Beitrag zum Erhalt der Vielfalt an heimischen Wildbienen, Schmetterlingen, Käfern und anderen Insekten geleistet und eine Wiederansiedlung unterstützt werden. Eine insektenfreundliche Fläche kann beispielsweise eine Blühwiese, eine…

200 kleine Häuschen für einheimische Vögel

Ansbach, 29. März 2023 - Die Sparkasse Ansbach feiert 2023 ihren 200. Geburtstag. Dieses Jubiläum begehet sie das ganze Jahr über mit den Menschen in ihrem Geschäftsgebiet. Jeden Monat setzen sie besondere Akzente mit Aktionen, Produktangeboten, Gewinnspielen und Veranstaltungen.  Die Monatsaktion im März hat einen bewusst ökologischen Charakter. Denn der Kooperationspartner in Sachen Nachhaltigkeit, der Landschaftspflegeverband Mittelfranken e.V. (LPV), verteilt 200 in den Werkstätten der Lebenshilfe Ansbach "Animatec"…

Beim Festakt zum 100. Geburtstag der Ämter für Ländliche Entwicklung in Franken sind Ministerpräsident Markus Söder und…

Iphofen/Ansbach, 29. März 2023 - 100 Jahre alt und kein bisschen müde: Das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken hat zusammen mit den Ämtern aus Ober- und Unterfranken in Iphofen im Landkreis Kitzingen Geburtstag gefeiert. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber kamen neben knapp 250 Festgästen zum Gratulieren. Die Ämter für Ländliche Entwicklung unterstützen den ländlichen Raum unter anderem mit der Dorferneuerung, Flurneuordnung und begleiten kommunale Allianzen.…