Anzeige

Stadt Ansbach

Ausfall des Präsenzunterrichts

Ansbach, 15. Januar 2025 - Nach Mitteilung des Staatlichen Schulamtes Ansbach fällt am heutigen Mittwoch, 15. Januar 2025, an allen staatlichen Schulen im Landkreis Ansbach und in der Stadt Ansbach der Präsenzunterricht aus. Hintergrund ist die Wetterlage mit gefrierendem Regen und Glatteis. Betroffen vom Ausfall des Präsenzunterrichts sind die Grund- und Mittelschulen, Gymnasien, Realschulen, Berufsschulen und Wirtschaftsschulen in Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach. Hinsichtlich der weiteren Schultypen werden…

19. Januar 2025 – Neujahrsempfang der Stadt Ansbach: Ehrenamtliche und Bürger sind eingeladen

Ansbach, 10. Januar 2025 - Zum Neujahrsempfang der Stadt Ansbach lädt Oberbürgermeister Thomas Deffner am Sonntag, den 19. Januar 2025 um 11 Uhr ein. Neben Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft sowie der Ansbacher Vereine und Verbände sind die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte eingeladen. Zudem sind alle Bürgerinnen und Bürger aus den Straßen mit den Anfangsbuchstaben Ba bis Eg, konkret vom Bahnhofsplatz bis zur Egloffswinder Straße, eingeladen. Oberbürgermeister Deffner wird nach…

Handwerkerkrippe im Markgrafenmuseum kann noch bis 12. Januar besucht werden

Ansbach, 9. Januar 2025 - Die Ausstellung der Fränkischen Handwerkerkrippe im Ansbacher Markgrafenmuseum ist noch bis zum 12. Januar 2025 geöffnet. Die Krippe zeigt typische Szenen eines fränkischen Dorfes um das Jahr 1900 und hat bisher viele Besucher in das Museum gelockt. Seit November 2024 wird die Handwerkerkrippe zum zweiten Mal im Ansbacher Markgrafenmuseum gezeigt. Zu sehen sind Miniaturgebäude sowie geschnitzte Figuren mit handgefertigter Kleidung. Die Figuren gehen dabei typischen Tätigkeiten der Zeit nach oder…

21. Januar 2025 – Aktivsenioren beraten Gründerinnen und Gründer sowie Unternehmen – Informationstag im Januar

Ansbach, 9. Januar 2025 - Auch im Jahr 2025 wird das gemeinsame Beratungsangebot der Aktivsenioren Bayern in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Ansbach fortgeführt. Am Dienstag, den 21. Januar 2025 findet zwischen 13.30 und 16.30 Uhr der nächste Informationstag statt. Einmal im Monat beraten die erfahrenen, pensionierten Branchenkenner ehrenamtlich Existenzgründerinnen und -gründer sowie kleine und mittelständische Unternehmen. Sie unterstützen bei betriebswirtschaftlichen Fragen, unter anderem in den…

Neue Mountainbikes für die städtische Wirtschaftsschule

Ansbach, 8. Januar 2025 - Dank einer Spende der Bernhard Endres´schen Stiftung in Höhe von 2.100 Euro konnte die Städtische Wirtschaftsschule neue Mountainbikes anschaffen. Diese werden im Rahmen des Wahlfaches „Mountainbike“ von Schülerinnen und Schülern genutzt. Im Rahmen des Wahlfachs, welches im vergangenen Schuljahr gegründet wurde, lernen die Schülerinnen und Schüler grundlegende technische Fertigkeiten für das Mountainbiken. Dazu gehören unter anderem das richtige Handling des Fahrrads, das Bremsen und Schalten in…

Stadtverwaltung: Ämter ziehen um

Ansbach, 8. Januar 2024 - Im Rahmen der Sanierung des städtischen Verwaltungsgebäudes Nürnberger Straße 32 finden weitere Umzüge statt. Das sogenannte Ausländeramt, das Sachgebiet für Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht und Einbürgerungen, befindet sich künftig ab dem 30. Januar 2025 in der Nürnberger Straße 61. Vom 27. bis 29. Januar 2025 ist das Ausländeramt sowie das Umweltamt deshalb geschlossen. Das Umweltamt, welches aktuell übergangsweise in der Nürnberger Straße 61 untergebracht ist, zieht zurück in…

Sanierung des Verwaltungsgebäudes geht weiter

Ansbach, 7. Januar 2025 - Die Sanierungsarbeiten im städtischen Verwaltungsgebäude in der Nürnberger Straße 32 laufen auch im Jahr 2025 weiter. Am Freitag, den 10. Januar 2025 müssen aufgrund der Bauarbeiten die Sachgebiete im 2. Obergeschoss bereits ab 11 Uhr schließen und sind auch nicht mehr telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Dies gilt für das Sachgebiet Bauordnung, die Vergabestelle, die Wohnraumförderung sowie das Hochbauamt und die Geschäftsstelle Gutachterausschuss. Wir bitten um Verständnis! Quelle:…

Sternsinger zu Gast im Ansbacher Stadthaus

Ansbach, 7. Januar 2025 - Im Ansbacher Stadthaus nahm Oberbürgermeister Thomas Deffner den Segen der Sternsinger entgegen. Er begrüßte die Sternsinger Nina, Clara und Lena Buckel. Für die Aktion der Sternsinger, die dieses Jahr unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ steht, überreichte Deffner eine Spende. „Ich bedanke mich ganz herzlich für das Engagement der Kinder im Rahmen des Sternsingens, die während ihrer Schulferien für andere, denen es nicht so gut geht, unterwegs sind und Spenden…

Kein Silvester-Feuerwerk in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen oder brandempfindlichen Gebäuden

Ansbach, 19. Dezember 2024 - Bunte Raketen und laute Böller gehören für Viele zu Silvester dazu. Die Stadt Ansbach weist daraufhin, dass nach Sprengstoffrecht Feuerwerk in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen, wie zum Beispiel Fachwerkhäusern, nicht abgefeuert werden darf. Dies betrifft in Ansbach unter anderem den gesamten Altstadtbereich (genaue Abgrenzung siehe Karte). Die Stadt bittet aus Rücksicht auf Rettungskräfte, die…

23. Januar 2025 – Essen verstehen – zwischen intuitivem Genießen und emotionalem Essverhalten: noch Plätze frei

Ansbach, 19. Dezember 2024 - Die Volkshochschule Ansbach bietet am Donnerstag, den 23. Januar 2025 den Kurs „Essen verstehen - zwischen intuitivem Genießen und emotionalem Essverhalten“ an. Der Kurs findet an diesem Tag von 18 bis 20 Uhr statt. Interessierte können sich bis 15. Januar 2025 bei der Geschäftsstelle der vhs, telefonisch unter 0981/51-311, online unter www.vhs-ansbach.de oder per E-Mail an vhs@ans-bach.de anmelden. Kursbeschreibung: Essen stillt nicht nur den Hunger, sondern oft auch unsere Emotionen.…