Anzeige

Bluthochdruck nachhaltig senken

Neuer Online-Coach unterstützt

Ansbach, 21. Juni 2024 – Bluthochdruck verursacht am häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen, er ist in der Bevölkerung weit verbreitet und bleibt oft unerkannt. Im Landkreis Ansbach lagen im Jahr 2022 bei 30,85 Prozent der Einwohnenden ab 20 Jahre eine Bluthochdruckerkrankung vor, bayernweit waren es 28,11 Prozent – Tendenz steigend. Das zeigen die aktuellen Werte aus dem AOK-Gesundheitsatlas.

Für Betroffene gibt es jetzt den neuen AOK-Online-Coach Bluthochdruck. „Das Online-Programm unterstützt dabei, einen zu hohen Blutdruck über gezielte Verhaltensänderungen im Alltag eigenständig zu senken und so mögliche Folgeerkrankungen zu verhindern“, erläutert Herr Rothaug, Beirats-vorsitzender bei der AOK in Mittelfranken. Das Programm ist für alle Interessierten kos-tenlos und frei zugänglich.

Bluthochdruck verstehen mit Online-Coach

Bluthochdruck kann gefährlich werden – er erhöht das Risiko zum Beispiel einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt, eine Herzschwäche oder Nierenschäden zu erlei-den. Zu den wichtigsten Ursachen der Erkrankung gehören Stress, zu viel Salz, Bewe-gungsmangel, Übergewicht und Alkoholkonsum. Daneben spielen auch das Alter, gene-tische Veranlagung und hormonelle Faktoren eine Rolle. „Um den Blutdruck zu senken, sind Verhaltensänderungen in verschiedenen Lebensbereichen notwendig“, so Herr Rothaug. Daher haben Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachrichtun-gen bei der Entwicklung des Online-Programms zusammengearbeitet: Aus den Berei-chen Kardiologie, Sportwissenschaft, Psychologie und Ernährungswissenschaft gibt es aufeinander aufbauende Schulungsinhalte und Übungen, welche die Nutzenden in ih-rem eigenen Tempo absolvieren können. Der Online-Coach kann eine ärztliche Bera-tung und Behandlung nicht ersetzen, aber durch zahlreiche Anleitungen zur Verhaltens-änderung sinnvoll ergänzen.

Herzgesundheit stärken mit Expertenwissen

Die Expertinnen und Experten sowie vier Personen mit typischen Formen des Blut-hochdrucks begleiten die Anwender durch die insgesamt zwölf Module. Anhand von Filmen, Animationen und interaktiven Übungen lernen die Nutzenden, wie sie ihren Blutdruck durch Entspannungstechniken, zum Beispiel über progressive Muskelrelaxa-tion oder Yoga-Atmung, sowie durch gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung gezielt regulieren. Darüber hinaus bietet das Programm Vorlagen für individuell anpass-bare Trainingspläne sowie für die Dokumentation von selbst gemessenen Blutdruck-werten. Zudem gibt es eine Anleitung zum korrekten Blutdruckmessen zu Hause sowie Hintergrundinformationen zur ärztlichen Diagnostik, zur medikamentösen Einstellung und zu geschlechtsspezifischen Risikofaktoren.

Internet-Tipps
• https://aok.de/online-coach-bluthochdruck
• https://gesundheitsatlas-deutschland.de/