Anzeige

29. Mai – 2. Juni 2024 – Kulturgärtla lockt mit Biergartenflair und vielfältigem Live-Programm

Ansbach, 21. Mai 2024 – Von Alphorntechno über traditionelle Kerwamusik, von Indie-Heimatsound bis hin zum bunten Kinder- und Familienprogramm – das Kulturgärtla auf dem Ansbacher Altstadtfest bietet auch in diesem Jahr wieder beste Bedingungen für ein geselliges Miteinander vieler Generationen und Geschmäcker.

Dank der großen Anzahl freiwilliger Helferinnen und Helfer verwandelt sich die ehemalige Ziegenwiese am Ansbacher Rezatparkplatz (Durchgang Schaitbergerstraße 38) vom 29. Mai bis zum 2. Juni 2024 aufs Neue in wohl einen der schönsten Biergartenplätze der Stadt.

Am Mittwochabend eröffnen die Fränkischen Straßenmusikanten rund um Steffi Zachmeier und Heinrich Filsner das Bühenprogramm. Im Anschluss lassen die Frankorigines ihrer großen Spielfreude freien Lauf und beweisen, dass sich viele Hits der Rock- und Pop-Geschichte auf Urfränkisch eigentlich „aa ganz schee anhörn“.

Am Donnerstagnachmittag ist vor allem für Familien und “Gärtlazwergla” einiges geboten. Um 14 Uhr lädt die Tanzschule Meyerhöfer & Bernhard wieder zum Mitmachtanz ein. Danach feiert die Kulturgärtla-Bühne Premiere mit ihrem ersten Konzert speziell fürs Kinderohr und dem Singer- und Songwriter Tim Mohr. Ab 17.30 Uhr dürfen sich auch die großen Ohren über ein besonderes Highlight freuen. Maxi Pongratz, Mitgründer der Band Kofelgschroa und namhafter bayerischer Experimental-Musiker, wird mit seinem Soloprogramm auf der Ziegenwiese zu Gast sein – “Eine ganz besondere Ehre!”, freut sich das Orgateam. Zum späten Donnerstagabend übernehmen die Eurumer Banditen mit ihrer fränkischen Turbo-Blasmusik das Zepter und lassen den Abend schwungvoll ausklingen.

Am Freitag heißt es zwischen 16 und 18 Uhr „Quiz mer a weng?!“. In drei Runden à 40 Minuten wird das Wissen des Gärtla-Publikums mit einem Augenzwinkern auf die Probe gestellt (Teamgröße bis max. 6 Personen). Ab 18.30 Uhr beweist der Indie-Bluessänger Gringo Mayer mit seiner Mischung aus eingängigen Melodien und sozialkritischen Texten, dass auch das Kurpfälzische ganz wunderbar sein Plätzla im fränkischen Gärtla finden kann. Ab 21 Uhr gehört die Bühne der fränkisch-oberpfälzischen Band Widersacher aller Liedermacher (Gewinner des BR-Heimatsound-Wettbewerbs 2021) mit einer Live-Show der ganz besonderen Art – virtuoser Bavarian-Pop der Extraklasse!

Der Samstag startet stimmungsvoll mit dem Gesangverein Ansbach-Hennenbach. Von 14 bis 16 Uhr sorgen Alexandra Auer und ihr Team des Tanzhaus Ansbach für ein buntes Programm. Neben einer Spiele-Olympiade für Groß und Klein zeigen auch verschiedene Tanzgruppen ihr Können. Den Samstagabend leitet der langjährige Kulturgärtla-Mathador Kevin Dardis ein, diesmal mit seinem neuen Solo-Programm „Irish Songs and Stories“. Ab 21 Uhr wird der Loisach Marci mit seinem einzigartigen Alphorntechno die Tanzfläche aufheizen und den letzten Stadtfestabend mit seiner beatvollen Mischung aus Tradition und Moderne und viel Feierfreude ausklingen lassen.

Am Sonntagnachmittag zieht mit der Werkstatt Mörlach noch einmal Zirkusartistik in das ehemalige Unfugsgärtla der Schaitbergerstraße ein, bevor ab 15.30 Uhr die Ohrerhüller zum gemütlichen Stadtfestausklang und dem ein oder andern Abschieds-Seidla laden.

Kernteam des Kulturgärtlas, das sind Alida und Sebastian Lieb und die Geschwister Svenja und Julian Weiß. „Ohne die Unterstützung unserer Sponsoren und dem großartigen unentgeltlichen Engagement unserer Helferinnen und Helfer könnte es dieses Projekt so nicht geben“, betonen sie. „Wir sind unendlich dankbar solch großartigen Freunde und Familien zu haben, die diese Tage mit uns stemmen. Das ist einfach unbezahlbar und gibt auch in schwierigen Zeiten unglaublich viel Energie. Wir freuen uns schon wieder sehr auf diese gemeinsame fünfte Jahreszeit und wünschen auch allen weiteren Veranstaltern auf dem Ansbacher Altstadtfest viel Erfolg und Wetterglück – denn nur durch Vielfalt bleibt das Ansbacher Altstadtfest lebendig!“

Info: Pressemitteilung Weiß & Lieb GbR