Anzeige

Helmut Schleich: „Das kann man so nicht sagen.“

Bekannter Kabarettist tritt mit aktuellem Programm bei den Sommerfestspielen auf

Dinkelsbühl, 11. Juni 2024 – Am Montag, den 17. Juni 2024 um 19.30 Uhr ist das Zusatzprogramm „Das kann man so nicht sagen.“ von und mit Helmut Schleich auf der überdachten Freilichtbühne am Wehrgang zu erleben (Altrathausplatz 12, 91550 Dinkelsbühl). Der bekannte bayerische Kabarettist bildet damit den Auftakt des Zusatzprogramms der diesjährigen Sommerfestspiele des Landestheaters Dinkelsbühl. Es sind nur noch wenige Tickets für „Das kann man so nicht sagen.“ erhältlich (Einheitspreis: 29,00 Euro).

Eine Einzelveranstaltung mit dem Kabarettisten Rolf Miller („Wenn nicht wann dann jetzt!“, 22. Juli 2024 um 19.30 Uhr, Einheitspreis: 29,00 Euro) ist bereits fast vollständig ausgebucht. Für die Veranstaltungen „Lieder & Lacher – Kabarett, Musik und Unterhaltung“ mit dem Kabarettisten Christoph Maul und dem Entertainer und Musicaldarsteller Jochen Schaible gibt es noch einige Karten (21., 23. und 24. August 2024, jeweils um 19.30 Uhr, Einheitspreis: 29,00 Euro).

Inhalt von „Das kann man so nicht sagen.“
Ein neues Programm? Das kann man so nicht sagen.
Helmut Schleich macht, was er will. Kein Abend gleicht dem anderen. Sein Vorbild ist die Regierung. Und so sagt er sich: was kümmert mich mein Geschwätz von gestern. Schließlich leben wir in einer Zeit, wo die Wirklichkeit das Kabarett Tag für Tag überbietet.
„Überholen ohne einzuholen“ hieß das früher im Sozialismus. Damals baute man in Russland die größte Wasserstoffbombe der Welt. Die sogenannte Zarenbombe. Die war so groß, dass kein Trägersystem in der Lage war, sie zu transportieren. Das ist mal eine Friedensinitiative. Die Amis waren überrumpelt. Mit untragbarem Pazifismus aus dem „Reich des Bösen“ hatten sie nicht gerechnet.
Gutes Kabarett und Politik haben eben doch was gemein: Beide wollen die Leute überraschen. Das Kabarett muss dabei sein wie einst die Zarenbombe. Zündend und untragbar. Das kann man so nicht sagen. Egal. Helmut Schleich macht es einfach.

Termin
17. Juni 2024 – 19.30 Uhr

Karten
Karten gibt es im Vorverkauf, telefonisch unter 09851 / 58 25 27-27, persönlich im Theater im Spitalhof, Dr.-Martin-Luther-Str. 10, 91550 Dinkelsbühl, im Internet unter www.landestheater-dinkelsbuehl.de sowie bei diversen externen VVK-Stellen.

Weitere Infos und Termine unter:
https://www.landestheater-dinkelsbuehl.de/stuecke/sonderveranstaltungen/helmut-schleich