Anzeige

Ortstermin mit dem Leiter der Staatskanzlei Dr. Florian Herrmann

Schopfloch, 28. Mai 2024 – Am Donnerstag, den 9. Mai 2024 informierte sich Staatsminister Dr. Florian Herrmann über das Projekt des Zweckverbandes Industrie-/Gewerbepark InterFranken.

Im Sitzungssaal des Rathauses der Mitgliedsgemeinde Markt Schopfloch nutzte 1. Bürgermeister Czech im Beisein von MdL Andreas Schalk, Bezirksrat Herbert Lindörfer, Landrat Dr. Jürgen Ludwig, der Geschäftsführerin des Zweckverbandes Hedwig Schlund sowie zahlreichen Marktgemeinderäten und Bürgermeisterkolleginnen und -kollegen zunächst die Gelegenheit, seine Gemeinde vorzustellen und sprach dabei die Probleme und Herausforderungen an, mit denen die Verwaltungen kleiner Kommunen zu kämpfen haben, um Fördergelder bei Planungen und Umsetzung von Projekten zu erhalten.

Der Vorsitzende des Zweckverbandes und 1. Bürgermeister der Stadt Feuchtwangen, Patrick Ruh präsentierte den aktuellen Sachstand der Planungen. InterFranken schafft mit dem geplanten Güterverkehrszentrum den fehlenden Zugang zum Schienennetz für Westmittelfranken. Mit der neu zu errichtenden Anschlussstelle an die BAB 7 wird eine direkte Anbindung an das übergeordnete Straßennetz möglich, Grundlage für die klimafreundliche Verlagerung von Gütern von der Straße auf die Schiene. Das bayerische Güterverkehrskonzept nennt das geplante Umschlagsterminal als notwendiges
Infrastrukturprojekt in Bayern – gerade um Bestandsbetrieben in der Region künftig den Zugang auf die Schiene zu ermöglichen.

Seit seiner Gründung hat sich der Zweckverband InterFranken stark weiterentwickelt. So zeichnen ihn neben der Entwicklung eines zukunftsfähigen und nachhaltigen Industrie- und Gewerbegebietes in der Region zur Schaffung attraktiver Arbeitsplätze eine Vorreiterrolle für Zukunftstechnologien, unter anderem als Modellregion Wasserstoff, aus. Ruh beklagte dabei die hohen bürokratischen Hemmnisse auf dem Weg zur Umsetzung der Planungen.

Foto: © Zweckverband Industrie-/ Gewerbepark InterFranken

Die Staatsregierung steht hinter der Realisierung des Industrie-/Gewerbeparks InterFranken. Dies bekräftigte der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei Dr. Florian Herrmann, MdL „Lassen Sie nicht locker, machen Sie weiter. Es ist beeindruckend was der Zweckverband InterFranken mit seinen verhältnismäßig geringen Ressourcen bereits auf den Weg gebracht hat“, so der Staatsminister, der sich vom ganzheitlichen Konzept zur Verlagerung von Gütern auf die Schiene sowie von den bereits weit gediehenen Bestrebungen zur Produktion von grünem Wasserstoff angetan zeigte und die Unterstützung des Freistaats bei der weiteren Realisierung zusagte.

Nach einer Ortseinsicht des zukünftigen Standorts des Industrie-/Gewerbeparks InterFranken stand zum Abschluss der Besuch der Rook-Bräu Wildenholz auf dem Programm. Der Start des Unternehmens wurde mit Mitteln aus dem EU-Förderprogramm LEADER durch die LAG Region an der Romantischen Straße bezuschusst, eine sinnvolle Investition zur Stärkung des ländlichen Raums.

Quelle: Pressemitteilung, Zweckverband Industrie-/ Gewerbepark InterFranken