Anzeige

Novum und Debüt in einem

Bühne frei für den Krimispaziergang "Was die Nacht verbirgt"

Lichtenau 10. Juni 2024 – Die letzten beiden Juliwochenenden 2024 sollten sich theaterbegeisterte vormerken: In der Festung Lichtenau zeigt der Freundeskreis Theater- und Kulturverein Burgoberbach e.V. erstmalig ein Krimistück.

Seit 25 Jahren begeistern die Laienschauspieler des Vereins das Publikum mit Musicals im Teilplaybackverfahren wie zuletzt mit “Scrooge – eine Weihnachtsgeschichte” und zahlreichen Märchenaufführungen. Jetzt ist der Nachwuchs an der Reihe. Tickets für den Krimispaziergang “Was die Nacht verbirgt” sind ab dem 15.06.2024 mit der Altersempfehlung ab 12 Jahre unter www.tuk-bob.de erhältlich. Die Aufführungen sind nicht barrierefrei.

“Mord in Lichtenau – Vor einer Woche, am 6. Juni 1928 fanden Kinder beim Spielen im Wald einen Toten, der dort im Lichtenauer Forst vergraben lag.” So berichtet die Zeitung in dem Krimispaziergang “Was die Nacht verbirgt” der vom 19. Juli bis zum 21. Juli und vom 26. Juli bis zum 28. Juli 2024 in der Festung Lichtenau täglich in den Abendstunden gezeigt wird. Das junge Autoren- und Regieteam feiert mit der Ur-Aufführung nicht nur sein Debüt, erstmalig wagt sich der Theaterverein in seiner Geschichte an das Krimigenre heran und bietet dem Vereinsnachwuchs gleichzeitig Gelegenheit, in der Regiearbeit Fuß zu fassen. Aaron Vogel (20), Nicole Jerochin (18), Ronja Vogel (19) und Vivian Bolay (20) weihen mit ihrem Stück das Publikum in die dunklen Geheimnisse des kleinen Ortes ein wo jeder, so scheint es, etwas zu verbergen hat. Besucherinnen und Besucher werden beim Spaziergang von Szene zu Szene Zeuge der Ermittlungen eines Detektives. An seiner Seite eine vorlaute, ehrgeizige und junge Dame. Sie hat sich in den Kopf gesetzt Journalistin zu werden in Zeiten, zu denen Frauen gerade erst begannen eigene berufliche Wege zu gehen und für ihre Rechte einzustehen. Mit realistischen Requisiten, in spannungsvoller Atmosphäre, vor der eindrucksvollen Kulisse der Festung Lichtenau kann das Publikum miträtseln und begibt sich auf Spurensuche in Sachen Intrigen, Rache und Verrat. Ein Erlebnis – nicht nur für Krimifans.

Quelle: Pressemitteilung, Freundeskreis Theater- und Kulturverein Burgoberbach e.V.