Anzeige

Exklusive Einblicke in das neue Gustav Weißkopf Museum in Leutershausen – mit Bilderstrecke

Vorabeinblick noch vor Wiedereröffnung

Leutershausen, 15. September 2023 – Gestern durften ausgewählte Gäste einen Einblick in das neue Gustav Weißkopf Museum in Leutershausen genießen. Zusammen mit musikalischer Untermalung und kulinarischen Highlights bekamen die geladenen Gäste tolle Vorabeinblicke in das neugestaltete Museum. Ab heute kann auch die Öffentlichkeit an den Eröffnungsfeierlichkeiten teilnehmen. Mehr Informationen dazu findet ihr hier

Herr Bürgermeister Markus Liebich lud die Interessierten ein die nächsten Stunden zu genießen und einen schönen Abend haben. Rückblickend vergleicht er die Geschichte des neuen Museums mit einem Gleitschirmflug. Der aufregendste Moment sei der Moment, wenn man losläuft. Hier, so Liebich tut man sich bei einem Tandemflug leichter. Als ein Partner und Impulsgeber des Projektes nennt er Innenminister Joachim Herrmann. Aber auch das Architekturbüro und die ganzen Dienstleister, die den Umbau meisterten sei zu danken. Diese brachten bis kurz vor der Veranstaltung noch Farbe an die Wände.

Heraus hob er von Seiten der Stadt vor allem Dr. Laura Gebauer, die als Projektleiterin fungierte. Sie flog mit größtem Engagement durch die Umbaumaßnahmen und hat sich mit Bravour durch Turbulenzen gesteuert. Ihr zur Seite stand von Seiten des Bauamtes vor allem Steven Krumbholz.

Jetzt fliegt Leutershausen mit allen in die Vergangenheit zurück. Im Zentrum stehe natürlich Gustav Weißkopf, so Liebich, aber auch viele andere Pioniere der Lüfte werden beleuchtet. Dabei ist das neue Museum nicht nur inhaltlich sondern auch architektonisch ein Erlebnis.

Dr. Laura Gebauer wird von nun an der Stadt Leutershausen treu bleiben und die Museumsleitung übernehmen. Das Projekt war ihr eine Herzensangelegenheit, denn schon ihre Großeltern gaben im „alten“ Gustav Weißkopf Museum Führungen. Neben einem innovativen und modernen Museum soll das Gebäude auch ein Ort der Begegnungen werden. So laden mehrere Veranstaltungsräume im ersten Stock die Bürger ein, Feste und Versammlungen hier abzuhalten. In der sogenannten Flugwerkstatt soll ein Teil der Kinderführung mit eingegliedert werden, der Raum soll aber auch für Kindergeburtstage nutzbar sein.