Anzeige

Landestheater eröffnet Sonderausstellung

Über die Geschichte und Gegenwart des professionellen Theaterbetriebs in Dinkelsbühl

Dinkelsbühl, 15. Mai 2024 – Am Dienstag, den 14. Mai 2024 um 09 Uhr eröffneten Bürgermeisterin Nora Engelhard und Intendant Peter Cahn die Sonderausstellung über das Landestheater Dinkelsbühl an der überdachten Freilichtbühne am Wehrgang (Altrathausplatz 12, 91550 Dinkelsbühl). Die Ausstellung, die von Disponentin Juliane Abt und Dramaturg Felix J. Mohr kuratiert wurde, informiert das Publikum der Sommerfestspiele über die fast 70-jährige Geschichte und die Gegenwart des professionellen Theaters in Dinkelsbühl.

Bei einem Vorstellungsbesuch können die Zuschauer Wissenswertes über die verschiedenen Spielstätten, die Intendanten des Dinkelsbühler Theaters, die Spielpläne und besondere Inszenierungen erfahren. Highlights der Ausstellung sind Programmzettel aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie die Aufzeichnung einer Inszenierung von „Arsen und Spitzenhäubchen“ aus der Spielzeit 1985/86. Die bekannte Kriminalkomödie wird auch in diesem Jahr wieder am Landestheater aufgeführt (Regie: Peter Cahn). Die Sonderausstellung über das Landestheater kann während eines Vorstellungsbesuchs im Zeitraum der Sommerfestspiele 2024 besichtigt werden. Sie befindet sich im Erdgeschoss des Warneckehauses an der überdachten Freilichtbühne am Wehrgang neben der Gastronomie. Ein Ausstellungsbesuch ist nur im Rahmen des Besuchs einer Vorstellung möglich.