Anzeige

Stadt Ansbach

Mit „Girls‘ and Boys‘ Day“ klischeefrei in die Berufswahl

Der bundesweite Aktionstag "Girls' and Boys' Day" am 28. März 2019 in Stadt und Landkreis Ansbach warein Erfolg. An diesen Tag haben Mädchen wie auch Jungs die Möglichkeit genutzt, in Berufssektoren rein zu schnuppern, die eher von dem jeweils anderem Geschlecht bisher favorisiert ausgeübt werden. Ziel ist es, Mädchen an diesem Tag für Berufe aus den Bereichen Technik, IT, Industrie und Handwerk und Jungs entsprechend für die Bereiche Erziehung, Soziales und Gesundheit zu begeistern. "Wir möchten den jungen Menschen eine…

Oberbürgermeisterin Seidel begrüßt Gäste aus Partnerstadt Bay City und der Umgebung

Im Rahmen des „Gerstacker Fellowship Programs“ besuchten Lehrkräfte und Mitarbeiter von Schulverwaltungen aus Bay City und der Region rund um die Partnerstadt Deutschland, um das deutsche Schulsystem kennenzulernen. In Ansbach wurde die Delegation neben einem Besuch der Hochschule Ansbach von Oberbürgermeisterin Carda Seidel im Stadthaus begrüßt, die einen kurzen Abriss zu Ansbach, dem städtischen Haushalt und den Bildungseinrichtungen vor Ort gab. Seidel betonte die Hoffnung, die Städtepartnerschaft zwischen Ansbach und Bay…

Europawahl 2019: Wahlhelfer gesucht!

Am Sonntag, den 26. Mai 2019, findet die Europawahl statt. Für die Durchführung der Wahl in Ansbach werden nun geeignete Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht. Diese sind am Wahltag jeweils von 8 bis 13 Uhr oder von 13 bis 18 Uhr und zusätzlich ab 18 Uhr zum Auszählen der Stimmzettel in den einzelnen Wahllokalen im Einsatz. Für die Ausübung des Ehrenamtes erhalten die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer eine angemessene Aufwandsentschädigung. Voraussetzung ist, dass die zukünftigen Wahlhelfer 18 Jahre alt sind und die…

Pilotprojekt „Schlaganfall-Lotsen“ startet in Stadt und Landkreis Ansbach – einer von wenigen Standorten deutschlandweit

Im feierlichen Rahmen wurde gestern (13. März 2019) das innovative Projekt der Schlaganfall-Lotsen in der Karlshalle Ansbach vor geladenen Gästen und lokaler Presse vorgestellt. Künftig werden zwei Lotsinnen für die Region Ansbach im Einsatz sein und Schlaganfallpatienten helfen, sich im komplexen Gesundheitssystem zurechtzufinden und werden somit langfristig Leben retten! Informationsveranstaltung zum Pilotprojekt Dr. Udo Feldheim, Impulsgeber für die Schlaganfall-Lotsen in Ansbach (und auch bereits der Helfer),…

Woche der Brüderlichkeit vom 11. bis 17. März 2019

Die Woche der Brüderlichkeit, initiiert von den Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, dient der Förderung des christlich-jüdischen Dialogs. Das Jahresthema 2019 lautet: „Mensch, wo bist Du? Gemeinsam gegen Judenfeindschaft“.  Auch in Ansbach bieten die Mitglieder des Initiativkreises bestehend aus der Katholischen Erwachsenenbildung, dem Evangelischen Bildungswerk, dem Frauenring Ansbach, dem Frauenkreis St. Gumbertus sowie der Stadt Ansbach vom 11. bis 17. März wieder vielfältige Veranstaltungen. Eröffnet…

Sieger des Jugendkulturpreises strahlten mit der Sonne um die Wette

In einer entspannten Atmosphäre und sonnendurchfluteter Karlshalle wurden am vergangen Sonntagnachmittag der Jugendkulturpreis und die Talentförderung aus dem Jahr 2018 verliehen. Den musikalischen Auftakt gibt die Preisträgern des Jugendkulturpreises selbst. S(w)inging Voices, ein Jugendchor der Chorgemeinschaft Ansbach begrüßt singend und swingend das Publikum, bevor Oberbürgermeisterin Carda Seidel die Begrüßungsrunde eröffnet. So unterschiedlich die Preisträger doch seien, eine Gemeinsamkeit bleibe, so Bürgermeisterin…

Oberbürgermeisterin Seidel zu Gast bei der VR-Bank – Ansbacher Haupthaus wird Ende 2019 modernisiert

Die VR-Bank Mittelfranken West ist seit der Fusion im April 2015 die größte Genossenschaftsbank in Mittelfranken. Mehr als 80.000 Kunden im Geschäftsgebiet zwischen Bad Windsheim und Gunzenhausen schenken dem Geldhaus das Vertrauen. Über die Geschäftslage sowie die nächsten Schritte des Unternehmens informierte sich Oberbürgermeisterin Carda Seidel nun zusammen mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Ansbach im Rahmen eines Unternehmensbesuchs. Zufrieden zeigten sich hierbei Vorstandsvorsitzender Dr. Gerhard Walter und…

Sanierung der Neustadt: Pflasterbauarbeiten gehen weiter

Im Rahmen der Sanierung der Neustadt geht nun die Neugestaltung der Oberfläche des ersten Bauabschnitts weiter. Ab dem 26. Februar 2019 beginnen die Pflasterbauarbeiten in der Neustadt wieder - vom Karl-Burkhardt-Platz aus kommend Richtung Kannenstraße. Nach Entfernung der provisorischen Asphaltschicht wird das gehfreundliche, neue Granit-Pflaster verlegt. Wer neugierig ist, kann die neue Oberflächengestaltung bereits in der Kronenstraße in Augenschein nehmen. Auch in dieser Bauphase wird die Erreichbarkeit der Häuser…

Sanierung der Neustadt: Pflasterbauarbeiten gehen weiter

Im Rahmen der Sanierung der Neustart geht nun die Neugestaltung der Oberfläche des ersten Bauabschnitts weiter. Ab dem 26. Februar 2019 beginnen die Pflasterbauarbeiten in der Neustadt wieder - vom Karl-Burkhardt-Platz aus kommend Richtung Kannenstraße. Nach Entfernung der provisorischen Asphaltschicht wird das gehfreundliche, neue Granit-Pflaster verlegt. Wer neugierig ist, kann die neue Oberflächengestaltung bereits in der Kronenstraße in Augenschein nehmen. Auch in dieser Bauphase wird die Erreichbarkeit der Häuser…

Schüler vom Theresien-Gymnasium und dem Lycée de la Borde Basse im Stadthaus begrüßt

So voll wie am vergangenen Dienstagmittag zeigt sich der Sitzungssaal selten: Über 50 Schüler vom Theresien-Gymnasium und dem Lycée de la Borde Basse aus Castres in Frankreich waren mit Ihren Lehrerinnen und Lehrern zum Empfang ins Stadthaus gekommen. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Schüleraustauschs zwischen den beiden Schulen hat Bürgermeister Martin Porzner in Vertretung der Oberbürgermeisterin die jungen Schüler empfangen. Auf Deutsch und Französisch hieß er die Schüler willkommen und erinnerte an die…