Anzeige

Berufsbegleitender Sprachkurs: bislang einzigartiges Angebot in Bayern

Ansbach, 18.02.2020 – Seit November 2019 bietet der 1. ausbildungsbegleitende Sprachkurs mit Zielsprachniveau B2 den Betrieben und Auszubildenden regional ein bislang bayernweit einzigartiges Angebot. In Zeiten des Fachkräftemangels sind neue Sprachkursformate für eine bessere Arbeitsmarktintegration notwendig.

„Dabei liegt die Besonderheit dieses Kursformats darin, dass der kostenfreie Sprachkurs einmal wöchentlich zum Teil während der Arbeitszeit stattfindet, sozialpädagogisch begleitet und von Auszubildende verschiedenster Branchen besucht wird“, erklärt Bildungskoordinatorin Cornelia Stenzel. Damit wird ein Angebot vom Kolping-Bildungszentrum Ansbach koordiniert und umgesetzt, das vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge finanziert und von deren Außendienstmitarbeiterin Béatrice Mencacci Vorort stark unterstützt und gefördert wird.

Christine Volland, Geschäftsführerin der Birkel Bau GmbH, sieht mit Blick auf den Fachkräftemangel viel Potenzial in jungen Menschen mit Migrationshintergrund. In Bezug auf die notwendigen Sprachanforderungen an Auszubildende ist Volland der gleichen Meinung wie Johannes Lindner von der Firma Jack Link‘s. Der Ausbilder berichtet, „dass Flüchtlinge im Betrieb tolle praktische Arbeit leisten, aber auch die Sprache ist für die erfolgreiche Ausbildung essenziell“.

Das neue Angebot wird von acht Auszubildenden aus sieben Betrieben in Anspruch genommen und zeigt, dass das neue Kursangebot trotz dem betrieblichen Kompromiss der Freistellung auf fruchtbaren Boden fällt. Die Notwenigkeit flexibler Berufssprachangebote bestätigen auch Robert Schmidtner von der Handwerkskammer für Mittelfranken, Richard Ehnes von der Kreishandwerkerschaft und Horst Maußner von der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken. Die Vertreter der Arbeitgeberinstitutionen zeichnen für Mittelfranken einen starken Fachkräftemangel nach, der vor allem kleinere und mittlere Betriebe vor große Herausforderungen stellt. Zwar zeigen viele dieser Betriebe eine hohe Ausbildungsbereitschaft, jedoch können diese nur eingeschränkt eine sprachliche Förderung anbieten. „Besonders für diese Betriebe kann der ausbildungsbegleitende Sprachkurs ein gutes Unterstützungsangebot sein“, so Martin Fleckenstein vom Kolping-Bildungszentrum Ansbach. Ein Quereinstieg in den Kurs ist möglich. Bei Interesse können sich Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen direkt an das Bildungszentrum wenden.


Quelle: Stadt Ansbach