Anzeige

Ein bunter Weg zur Nachhaltigkeit: Der Naturgarten Hortus Romanticus

Oberdachstetten, 17. Mai 2024 – Wer schon lange von einem zauberhaften Naturgarten träumt, Platz schaffen möchte für Blütenfülle und wertvolle Nützlinge, dem aber im dichten Dschungel der Naturgartenwelt noch der volle Durchblick und pfiffige Ideen fehlen, der ist bei HeimatUnternehmerin Karin Brenner in ihrem Hortus Romanticus in Oberdachstetten genau richtig!

Denn dieser Garten ist ein Musterbeispiel für nachhaltige Gartengestaltung. Hier sucht man vergeblich nach Turborasen und Einheitshecken, denn hier bewachsen den Boden viele heimische Pflanzen, die Hitze und Trockenheit ertragen, Bodenfeuchte bewahren, wertvolles Bodenleben schützen und auch mal einen ordentlichen Regenschauer überstehen.
So ein Garten verbraucht wenig Pflege, Wasser und Ressourcen. Kombiniert man dann noch mit heimischen Bäumen und Sträuchern, Totholz und Steinpyramiden, so erfreut sich die Tier- und Insektenwelt.
Wer sich über diese Art, den Garten vor dem Vertrocknen zu schützen und den vielen wassersparenden Ideen informieren möchte, kann sich gerne zu einer Führung bei Karin unter naturwerkstatt-hortus-romanticus.de anmelden.

Kontakt
Karin Brenner
+49-98-451221
karinemma.brenner@online.de
Würzburger Str. 14, 91617 Oberdachstetten
http://www.naturwerkstatt-hortus-romanticus.de

Quelle: Pressemitteilung, HeimatUnternehmen MittelFranken