Anzeige

Themenführung zur Eröffnung der Ausstellung „Der Hofgarten Ansbach – gestern und heute“ am 30. Juni

Ansbach, 28. Juni 2024 – Am Sonntag, den 30. Juni bietet die Gärtenabteilung der Bayerischen Schlösserverwaltung um 11 Uhr eine spannende Themenführung im Hofgarten Ansbach zur Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung an.


Die Veranstaltung ist Teil des Jubiläumsprogramms 300 Jahre Hofgarten Ansbach. Unter dem Titel „Der Hofgarten Ansbach – gestern und heute“ führt Stefan Wallerius, zuständiger Referent der Gärtenabteilung, Ihnen an ausgewählten und besonderen Orten im Hofgarten den Wandel der Parkanlage im Laufe der vergangenen 300 Jahre vor Augen. Anhand großformatiger historischer Fotografien wird die Geschichte des Hofgartens erfahrbar. Die Ausstellungstafeln sind im Hofgarten Ansbach an den Standorten der historischen Aufnahmen aufgestellt. Die Besucherinnen und Besucher des Hofgartens können so bis Ende Oktober die Geschichte des Hofgartens an diesen Stationen anschaulich nachvollziehen.

 

Auf einen Blick

Was? Themenführung „Der Hofgarten Ansbach – gestern und heute“

Wann? Sonntag, 30. Juni 2024, 11 Uhr; die Führung dauert etwa 90 Minuten

Wo? Hofgarten Ansbach, Treffpunkt: Parkeingang Bischof-Meiser-Straße

Kosten? Keine Teilnahmegebühr

Anmeldung? Tel. 0981 953839-22 (Di–So: 9–18 Uhr), Teilnahmekarten müssen spätestens am Tag der Führung an der Schlosskasse in der Residenz Ansbach abgeholt werden.

Weitere Informationen zum Hofgarten Ansbach erhalten Sie unter: https://www.schloesser.bayern.de/deutsch/garten/objekte/ansbach.htm

Link zum Jubiläumsprogramm: https://www.schloesser.bayern.de/deutsch/aktuell/aktuell/hofgartenfest.htm

Die Schloss- und Gartenverwaltung Ansbach

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Außenverwaltung in Ansbach kümmern sich mit viel Sorgfalt und Mühe nicht nur um die Residenz Ansbach und den Hofgarten, sie sind zudem für die Residenz Ellingen mit Park und die Willibaldsburg in Eichstätt mit ihrem Bastionsgarten zuständig. Über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und rund zehn Saisonkräfte arbeiten für die Schloss- und Gartenverwaltung Ansbach. Für ein einmaliges Residenzerlebnis und einen angenehmen Besuch im Hofgarten sorgen – teilweise hinter den Kulissen – Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, Gärtnerinnen und Gärtner, ein Forstwirt, Haustechnikerinnen und Haustechniker, Kastellaninnen und Kastellane sowie Kassen- und Reinigungskräfte. In den einmaligen Kulissen der Residenz und des Hofgartens Ansbach sowie der Residenz Ellingen können Veranstaltungsräume vielfältig genutzt werden.

Weitere Informationen zur Residenz Ansbach sind hier zu finden.

Quelle: Pressemitteilung, Pressestelle der Bayerischen Schlösserverwaltung