Anzeige

Verkehrsteilnehmer

Ein neuer Lkw für die Straßenmeisterei Rothenburg o.d.T.

Rothenburg o.d.T., 9. Januar 2025 - Um sein Straßennetz sicher und intakt zu halten, setzt der Landkreis Ansbach neben laufenden Deckenbau- und Neubaumaßnahmen auch auf moderne Betriebsfahrzeuge seiner Straßenmeistereien und Bauhöfe. So erhielt die Straßenmeisterei Rothenburg o.d.T. einen neuen Lkw mit 15 t zulässigem Gesamtgewicht, der den bisher vorhandenen Zwölftonner nach rund 13 Jahren und 230.000 Kilometern Fahrleistung ablöste. „Moderne und leistungsfähige Technik ist unerlässlich, um die Sicherheit und Qualität…

Staatsstraße 2245; Baustelle bei Seubersdorf geht in die Winterpause – Die Hochstraße (St 2245) ist für den Verkehr frei gegeben

Dietenhofen, 19. Dezember 2024 - Das Staatliche Bauamt Ansbach gibt die Staatsstraße 2245 von Neudorf bis zur Landkreisgrenze Fürth (Hochstraße) über die Wintermonate für den Verkehr frei. Im ersten Bauabschnitt wurden die Asphaltschichten außerhalb der Kurvenabflachungen sowie die Asphaltdecke der Ortsdurchfahrt Seubersdorf erneuert. Im nächsten Jahr erfolgt der Neubau der beiden Kurvenabflachungen, sowie die Sanierung des Kreisverkehrs bei Neudorf und der Abschnitt bis zur Kreisstraße AN 11 unter Vollsperrung. Über…

S-Bahn-Premiere am Schnelldorfer Bahnhalt

Schnelldorf, 16. Dezember 2024 - In der Gemeinde Schnelldorf brechen neue Zeiten an. Und dies noch im beinahe abgelaufenen Jahr 2024: Ab dem Sonntag, 15.12.2024, haben Bürgerinnen und Bürger noch häufiger als bisher die Möglichkeit, mit dem Zug ins nahe Crailsheim, Richtung Nürnberg oder gar bis in die Stadt Nürnberg zu fahren. Die S4, für die bis gestern noch in Dombühl Schluss war, kommt ab sofort im Stundentakt und fährt – ein Novum in Bayern – sogar weiter bis ins baden-württembergische Crailsheim. Die Premiere ließen…

Ein sicherer Schulweg für unsere Kinder

Ansbach, 10. Dezember 2024 - Laut Deutscher Verkehrswacht kam an den Lotsenpunkten von Schulweghelfern seit 70 Jahren kein einziges Kind ums Leben. Eine freudige Bilanz, an der auch die Kreisverkehrswacht Ansbach ihren Anteil hat. Aus diesem Grund ehrten der scheidende Kreisvorsitzende Dr. Gottfried Held, die neue Kreisvorsitzende Elke Homm-Vogel und Landrat Dr. Jürgen Ludwig auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Ehrenamtliche im Landratsamt Ansbach für ihren Einsatz zur Verkehrssicherheit. Sie erhielten als Dank…

14. Dezember 2024 – Großer Bahnhof in Wassertrüdingen

Wassertrüdingen, 10. Dezember 2024 - Deutschlandweit wird im Jahr 2024 eine einzige Bahnstrecke für den Personenverkehr reaktiviert. Dabei handelt es sich um die Nördliche Hesselbergbahn zwischen Wassertrüdingen und Gunzenhausen. Für die Landräte Dr. Jürgen Ludwig (Landkreis Ansbach) und Manuel Westphal (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) geht damit nicht nur ein lang gehegter politischer Wunsch in Erfüllung, sondern es wird auch ein großes Projekt vom Erfolg gekrönt, hinter dem mindestens ebenso viele Fürsprecher…

Ansbacher Liniennetz – Fahrplanwechsel am 15.12.2024

Ansbach, 9. Dezember 2024 - Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 treten im Ansbacher Liniennetz umfangreiche Anpassungen in Kraft. Die wichtigste Änderung betrifft den Verkehr werktags in den Abendstunden: Ab etwa 18 Uhr fahren die Busse dann nur noch im Stundentakt, statt wie bisher halbstündlich. Diese Änderung basiert auf einem Stadtratsbeschluss zur Reduzierung der Fahrplanleistungen, um Kosten im ÖPNV zu sparen. Keine Veränderungen gibt es bei der letzten Abfahrt der Busse. Diese erfolgt weiterhin auf allen…

Tiefbauarbeiten in Bernhardswinden sorgen für Sperrung

Ansbach, 4. Dezember 2024 - Wegen Tiefbauarbeiten im Auftrag der Awean wird die Straße vor dem Anwesen Bernhardswinden 115 von Montag, den 9. Dezember bis voraussichtlich 23. Dezember 2024 komplett gesperrt. Eine Umleitung wird vor Ort über die Ortsverbindungsstraßen Richtung Dessmannsdorf und Richtung Brodswinden ausgeschildert. Wir bitten um Verständnis! Quelle: Pressemitteilung, Stadt Ansbach

Erfolgreich mit dem Rad zur Arbeit

Ansbach, 4. Dezember 2024 - Rund 77.000 Menschen bewegte die Mitmach-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ in Bayern. Im Stadt- und Landkreis Ansbach nahmen insgesamt rund 1330 Beschäftigte aus 430 verschiedenen Betrieben an der Aktion teil. Die Teilnehmerzahl stieg damit im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent. Nach Abschluss der Aktion wurden nun die Gewinner ermittelt. Den regionalen Hauptpreis – ein 200 Euro Gutschein für ein lokales Fahrradgeschäft - gewann Noemi Bonnefond aus Petersaurach. Sie fuhr täglich 30 km mit ihrem…

NEA Mobil jetzt auch in der Kommunalen Allianz NeuStadt

Neustadt a.d.Aisch, 3. Dezember 2024 - Noch bis Dienstag, 31. Dezember 2024 können die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden der Kommunalen Allianz NeuStadt und Land mit Münchsteinach das Anrufsammeltaxi (AST) an den Werktagen zu den gewohnten Bestellzeiten nutzen. Zum Mittwoch, 1. Januar 2025 erfolgt dann die Integration des AST NeuStadt und Land in das NEA Mobil. Es handelt sich dabei um das Gebiet mit den Kommunen Ipsheim, Dietersheim, Neustadt a.d.Aisch, Diespeck, Baudenbach, Gutenstetten und Münchsteinach. Diese…

Vorbereitungen an der Kreisstraße AN 61 für die Reaktivierung der Hesselbergbahn

Unterschwaningen, 3. Dezember 2024 - Ab Montagabend, 2. Dezember 2024, wird die Kreisstraße AN 61 zwischen Unterschwaningen und Obermögersheim (Stadt Wassertrüdingen) wieder für den Verkehr freigegeben. Seit Mitte September 2024 wurden am Bahnhof Unterschwaningen zwei Bushaltestellen mit Bushaltebuchten und Zuwegungen sowie Fahrradstellplätzen gebaut. Damit kann die Anbindung des ÖPNV an die für den Personennahverkehr reaktivierte Bahnstrecke zwischen Gunzenhausen und Wassertrüdingen (Nördliche Hesselbergbahn) ab dem 15.…