Anzeige

Redaktion

Special Olypmics Teilnehmerin im Startfieber

Ansbach ist am kommenden Wochenende Austragungsort für die Special Olympics im Bereich Schwimmen, darüber berichteten wir am 1. Februar 2019. Das Aquella freut sich auf bis zu 170 Teilnehmer und reichlich Zuschauer. Wir konnten eine Teilnehmerin aus Ansbach treffen und so einen direkt Einblick in das Startfieber und die Vorbereitungsphase bekommen - Daniela Schuster zeigt uns, wie's geht! Gut gelaunt begrüßt mich eine junge Frau vor dem Eingang des Aquella. Daniela Schuster, 32 Jahre, gebürtig und wohnhaft in Ansbach…

Was hinter ihm liegt, liegt nun vor ihm:
Günter Kohlmanns Buch über seine Jugend in Neuendettelsau

Blog around the Clock - Shades from Grey Über seine „Jugend in Neuendettelsau“ (so der Untertitel und gemeint sind hier die Monate Januar bis April 1956) berichtet der 78-jährige Günter Kohlmann im ersten Teil einer Trilogie in „Nicht tot in diesem Neste“. Seiner Heimat ist Kohlmann bis heute treu geblieben. Er lebt und arbeitet in Neuendettelsau. Seiten-Füller Vor 64 Jahren kauft sich der junge Kohlmann für 2 Mark ein DIN A6-Büchlein, dem er sodann täglich mit seinem Füller Erlebtes und Versäumtes anvertraut.…

Michael Lang wird Leiter Public Relations & Marketing an der Hochschule Ansbach

Die Hochschule Ansbach bündelt in Zukunft ihre Aktivitäten in den Bereichen Public Relations & Marketing. Seit 01. Februar verantwortet Michael Lang diesen Bereich. Michael Lang ist in seiner neuen Aufgabe verantwortlich für die gesamte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule und damit auch zentraler Ansprechpartner für Journalisten. Der Bereich Öffentlichkeitsarbeit & Marketing informiert in den klassischen Medien aber auch via Social Media über das akademische Leben und aktuelle Aktivitäten in Forschung…

Eröffnung der ersten Verteilstation zur Lebensmittelrettung

Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft und Tag für Tag werden Unmengen an Lebensmitteln "entsorgt". So geht es nicht weiter - dachte sich eine kleine Gruppe an engagierten Menschen, die heute vor der ersten Lebensmittelverteilstation in Ansbach stand. Andrea Greul und Sarah Robinson, die Organisation "RESPECT" und der Verein "Ansbach Umgedacht e.V." bilden das Team. Die Aktion und Abgaben der Lebensmittel werden zunächst von einzelnen Händlern vom Wochenmarkt unterstützt und konzentrieren sich in der Anfangsphase auf…

Gesprächiger: Beate Nachtrab
vom Ansbacher Theresien-Gymnasium

Für viele ist es ein absoluter Traum bzw. ein großes Ziel, auf das hingearbeitet wird: eine besondere Auszeichnung für seine berufliche Leistung verliehen zu bekommen. Und dann gibt es noch diejenigen, die so einen Preis bekommen, sich kurz darüber freuen und dann weitermachen als wäre nix passiert. So jemand ist Beate Nachtrab, seit vielen Jahren Lehrerin für Englisch und Wirtschaft am Ansbacher Theresien-Gymnasium. Sie erhielt im Jahr 2015 den Titel der „Lehrerin des Jahres“ verliehen. Ich habe mich mit ihr…

Wir trauern um Curt Wagner Studiendirektor a. D. am GCA

Am 19. Januar 2019 ist Curt Wagner, ehemaliger stellvertretender Schulleiter des Carolinum und lange Jahre Lateinlehrer, verstorben. "Die Schulfamilie gedachte seiner mit einer Anzeige in der Fränkischen Landeszeitung, deren Wortlaut unten wiedergegeben ist. Viele werden Herrn Wagner noch als begeisterten und begeisternden Lehrer in Erinnerung haben - ich besuchte seinen letzten Latein-Leistungskurs vor seiner Pensionierung und habe noch einen Schnappschuss, den wir kurz vor unserem Abitur gemacht haben, gefunden und…

Montessori-Eröffnungsfeier: Neue Kindergartengruppe in der Brauhausstraße 13 in Ansbach

Heute (26. Januar 2019)  war feierliche Eröffnung: Nach umfangreichen Umbauarbeiten (Architekt Andreas Riemer) zieht nun eine Montessori Kinderhausgruppe in das Gebäude der Grundschule in der Brauhausstraße 13 in Ansbach ein. Langsam kommt man der Vision eines gemeinsamen Montessori-Zentrums näher. Um 10 Uhr ging es los mit den Begrüßungen durch Bettina Vester, Vorstandsvorsitzende des Montessori-Vereins Ansbach e. V., Petra Stargardt, Kinderhaus-Leiterin, Schulleiterin Elke Goppelt, das Gründungs- und Ehrenmitglied…

Verein FabLab Altmühlfranken in Gunzenhausen gegründet

Am vergangenen Montag trafen sich Interessierte aus ganz Altmühlfranken im Haus des Gastes in Gunzenhausen, um gemeinsam den Verein „FabLab Altmühlfranken“ zu gründen. Nach der Begrüßung durch Landrat Gerhard Wägemann und Bürgermeister Karl-Heinz Fitz wurde den Anwesenden zunächst erläutert, was es mit einem FabLab – einem High-Tech-Labor für Jedermann überhaupt auf sich hat. Seit 2002 verbreiten sich die FabLabs, ausgehend von den USA, in der ganzen Welt. Mittlerweile gibt es ca. 1.600 FabLabs in 119 Ländern, 58 davon in…

Wir suchen Dich! Die 3. Altmühlfränkische Bierkönigin

Das Brauereinetzwerk „Biervielfalt Altmühlfranken“ sucht die 3. Altmühlfränkische Bierkönigin. Teilnehmen können junge Frauen ab 18 Jahren. Bewerbungsschluss ist der 12. Februar 2019. Die 3. Altmühlfränkische Bierkönigin wird eine aufregende und spannende Zeit erleben. Das haben die Erfahrungen von Andrea Lindner und Sarah Zimmerer gezeigt, welche die ersten beiden Königinnen über das Bier in Altmühlfranken waren, so Andreas Scharrer, Regionalmanager von der Zukunftsinitiative altmühlfranken. Die Amtszeit von Sahra I.…

Amelie e. V. – ein Verein mit großen Worten und Taten

Nach Weihnachten haben wir euch in dem Beitrag "In besinnlicher Runde: Aktion Auktion" eine Clique aus Ansbach vorgestellt, die ihr gesammeltes Auktionsgeld von Schrottgeschenken an zwei Vereine aus der Region Ansbach spendet. Den Verein "Ansbach für Malawi e.V." haben wir zuvor schon präsentieren. Nun ist auch der andere ausgewählte Verein dran: darf ich vorstellen - Amelie e.V. Der Verein Amelie e. V. gründete sich im Laufe des Jahres 2005, nachdem eine Familie mit einem sehr kranken, kleinen Mädchen fast in…