Anzeige

Karriereleiter

Smart Energy Systems (SES)

Die Energiewirtschaft unterliegt, getrieben von der Energiewende, aktuell einem starken Wandel. Der Anteil regenerativer Energiequellen wie bspw. Photovoltaik oder Windkraft wächst beständig, Verbraucher sind immer häufiger gleichzeitig Erzeuger. Die zunehmende Dezentralisierung der Anlagen und gesteigerte Volatilität der Energieerzeugung, z. B. durch wechselnde Sonneneinstrahlung, macht eine intelligente Vernetzung notwendig. Nur die Digitalisierung wird langfristig sowohl die Umstellung auf ein wirtschaftliches und…

Hochschule Ansbach: Applied Biotechnology (ABI)

Viele Herausforderungen unserer Zeit sind nicht mehr ohne die moderne Biotechnologie zu lösen. Für die Umsetzung biotechnologischer Erkenntnisse in innovative und nachhaltige Produkte ist es notwendig, biotechnologisches Know-how mit Managementkenntnissen eng zu verzahnen. Im Masterstudiengang Applied Biotechnologyverknüpfen Studierende fundierte Methoden- und Fachkenntnisse aus der Biotechnologie mit Management-Kompetenzen. Das englischsprachigeStudienangebot bereitet optimal darauf vor, Labor- und…

Künstliche Intelligenz und Kognitive Systeme (KIK)

Das interdisziplinäre Fach Künstliche Intelligenz (KI) gehört zu den wichtigsten Zukunftstechnologien und verbindet die verschiedenen Richtungen des Ingenieurwesens mit den Neuro- und Lernwissenschaften sowie der Informatik. Die KI verfolgt das Ziel, die höheren intelligenten Fähigkeiten des Menschen (kognitive Fähigkeiten) auf Maschinen zu übertragen. So findet sich die Künstliche Intelligenz beispielsweise in der Medizin, beim autonomen Fahren, bei humanoiden Pflegerobotern, bei der Energieerzeugung, in der Landwirtschaft,…

Virtuelle Hochschulkontaktmesse

Vom 3. bis 31. Mai 2021 findet die erste virtuelle Hochschulkontaktmesse statt. Nutzen Sie die Chance, ganz bequem von Zuhause 45 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen kennenzulernen und sich mit Ihrem Wunscharbeitgeber zu verknüpfen. Zusätzlich bieten 25 Unternehmen Vorträge zu Bewerbung, Einstiegsmöglichkeiten und vielen weiteren Themen an. Zu diesen können Sie sich ab sofort in Moodle – Kursbereich Career Service/Hochschulkontaktmesse anmelden. Schauen Sie gleich rein und informieren sich schon jetzt…

ANsWERK – Digitales Gründerzentrum Stadt und Landkreis Ansbach geht an den Start

Stadt und Landkreis Ansbach eröffnen zum 2. Mai 2021 das Digitale Gründerzentrum ANsWERK und wollen dazu beitragen, die Region zu einer Vorbildregion für Innovation und Digitalisierung im ländlichen Raum zu entwickeln. Beratung zu Unternehmensgründung und digitaler Transformation sowie die Vernetzung von Unternehmen aus der Region mit Gründerteams stehen dabei im Vordergrund. Das vom Freistaat Bayern geförderte digitale Gründerzentrum trägt den Namen ANsWERK und verfügt über zwei Standorte: In der Stadt Ansbach im Posthof…

Hedwig Hochreiter – die neue Beauftragte für Chancengleichheit in der Agentur für Arbeit

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, das ist das Anliegen von Hedwig Hochreiter in der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist dabei die Beratung und Unterstützung von Frauen und Männern, aber auch von Arbeitgebern, zu allen Fragen rund um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie familienfreundlicher Personalpolitik. „Als berufstätige Mutter von drei Kindern sind mir diese Themen auch persönlich nicht fremd.“, sagt sie. Hochreiter hat ihre neue Aufgabe für die Landkreise…

Dramatische Lage im Ansbacher Gastgewerbe

Angesichts weiterhin geschlossener Restaurants, Cafés und Hotels in Ansbach macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf die wachsende Notlage der Beschäftigten aufmerksam – und fordert die Einführung eines Mindest-Kurzarbeitergeldes von 1.200 Euro im Monat. Die NGG geht davon aus, dass die Kurzarbeit aktuell erneut die Ausmaße des Lockdowns vom Frühjahr vergangenen Jahres angenommen hat. Damals meldeten 77 gastgewerbliche Betriebe in Ansbach Kurzarbeit an – das sind 77 Prozent aller Betriebe der Branche in…

Meisterpüfungen in der Hauswirtschaft

Nach fast drei Jahren berufsbegleitendem Lehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft haben 14 Absolventinnen in Mittelfranken ihre Meisterbriefe zur erfolgreich abgelegten Prüfung erhalten. Die drei besten Absolventinnen wurden zudem mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet. Die frischgebackenen Meisterinnen haben hervorragende Berufschancen. Als Fach- und Führungskraft bietet sich ihnen ein vielseitiges Einsatzgebiet. In Einrichtungen für Senioren, in…

Westmittelfranken: Deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar, Gründe sind nicht nur saisonbedingt

Zum Jahresbeginn 2021 steigt die Arbeitslosigkeit in Westmittelfranken im Vergleich zum Vormonat deutlich an. Auch im Vorjahresvergleich liegt der Wert auf merklich höherem Niveau. Mit 6,255 Arbeitslosen wird das Vormonatsergebnis um 838 Personen überschritten. Im Vergleich zum Vorjahr sind 905 mehr Arbeitslose gemeldet. Die Arbeitslosenquote beträgt 3,6 Prozent, zum Jahresende 2020 waren es noch 3,2 Prozent., im Januar vor einem Jahr lag sie bei 3,2 Prozent. Arbeitslosenzahl im Januar 2021: 6.255 Arbeitslosenzahl im…