Anzeige

Kulinarische Radtour 2024

Der Tourismusverband Romantisches Franken organisierte eine Tagesfahrt für Radler.

Leutershausen, 20. Juni 2024 – Schon kurz nach 8 Uhr früh rollten am Sonntag, den 16. Juni die ersten Autos mit Radträgern in Leutershausen an. Es wurde abgeladen, eingecheckt, Mittagessen ausgewählt und von Franken Brunnen gesponsortes Wasser oder Isogetränk eingepackt.

Um 9 Uhr starteten dann die 50 Teilnehmer der 16. Kulinarischen Radtour vom Tourismusverband Romantisches Franken auf eine kleine regionale Genießerreise per Fahrrad. Nach einem ersten gemütlichen Abschnitt durch die Altmühlwiesen und ein paar Hügeln bei Aurach kam bereits der erste Stopp in Weinberg am neu gestalteten Dorfplatz.

Hier ist ein Dorfbackhaus entstanden, in dem sich ein Backhausverein alle zwei Wochen zum gemeinsamen Brotbacken trifft. Für die Radfahrer stellten 1. Bürgermeister Simon Göttfert und 2. Bürgermeister Thomas Hillermeier das Projekt vor.
Der Bürgermeister lobte bei seiner Begrüßung ausdrücklich das große Engagement der Bürger bei den Backtagen. Begeistert kosteten die Radler das leckere Bauernbrot aus dem Ofen mit verschiedenen Aufstrichen, die von den Mitgliedern des Vereins hergerichtet worden waren.

2024 Radtour Lattenbuch – Tourismusverband Romantisches Franken

Gut gestärkt ging’s weiter. Der nächste kurze Stopp war in Windshofen an der Kneippanlage am Besinnungsweg Sonnengesang. Ein Ort, der auf jeden Fall zum Wiederkehren einlädt.
Über den Wiesethweg und Elbersroth kam die Truppe dann zur nächsten Kneipplage in Lattenbuch. Hier wartete bereits die ausgebildete Kneipp Trainerin Manuela Gümpelein um fachkundig die Anwendungen des kalten Wassers und Lehre von Pfarrer Kneipp zu erklären. Das eiskalte Wasser im Tretbecken ließ die müden Füße ganz schnell wieder munter werden. Wer das nicht wollte, konnte eine kleine Pause auf einer der Wellnessliegen einlegen.

Aber nicht zu lange, denn die Reise ging bald weiter zur verdienten Mittagsrast in Herrieden. Im Gasthaus zur Sonne, war der Biergarten mit der Gruppe damit komplett in Beschlag genommen. Bürgermeisterin Dorina Jechnerer begrüßte die Gruppe und stellte auf der Weiterfahrt den „Bockerlweg“ vor. Spannend waren dazu die Erzählungen von Horst Winkler, der diese ehemalige Bahnstrecke von Bechhofen nach Leutershausen und den Bahnhof Neunstetten noch aus eigener Erfahrung kannte.

Mit einem kurzen Halt bei der als Wasserscheide bemalten Scheune in Lengenfeld erreichte die Gruppe kurz vor Ansbach als landschaftliches Highlight das Naturschutzgebiet Scheerweiher. Hier führt ein wunderbarer Weg entlang des Weihers bis nach Neudorf. Über die Route des Ansbacher Karpfenradweges kam schon bald das Ziel wieder in Sicht. In Leutershausen wurden die Gäste im neuen Gustav Weißkopf Museum erwartet.

Der Direktvermarkterbetrieb Aumann aus Neunkirchen sorgte für leckeren Kuchen und versüßte damit allen den schönen Tag. Zusätzlich hatten alle auch die Möglichkeit, sich einen kurzen Eindruck vom Museum zu schaffen.
Das Wetter war perfekt, aber vor allem zeigte diese Tour den Teilnehmern, wie viele schöne Plätze und engagierte Menschen es direkt vor der Haustür zu entdecken gibt.

Quelle: Pressemitteilung, Tourismusverband Romantisches Franken