Anzeige

9. Juni 2024 – Wilde Möhre, Wiesenkerbel und Gamander-Ehrenpreis – die Wiese zieht ins Zitrushaus: Eröffnung der Kunstinstallation „HERBOLARIUM“ von Evalie Wagner im Hofgarten Ansbach

Ansbach, 7. Juni 2024 – Die Bayerische Schlösserverwaltung lädt am Sonntag, den 9. Juni 2024 um 11 Uhr zur Vernissage der Kunstinstallation „HERBOLARIUM“ ins Zitrushaus des Hofgartens Ansbach ein.

Anlässlich des Jubiläumsprogramms „300 Jahre Hofgarten Ansbach“ setzt die Installation die jahrhundertealte Geschichte des Hofgartens in Szene. Die Künstlerin Evalie Wagner hat sich im Namen der Gärtenabteilung der Bayerischen Schlösserverwaltung intensiv mit dem Schaffen des Ansbacher Hofleibarztes Leonhard Fuchs (1501–1566) auseinandergesetzt. Dieser publizierte im Jahr 1543 Abbildungen und Beschreibungen von über 500 Heilpflanzen in seinem „New Kreüterbuch“. Die detailreichen Pflanzenabbildungen laden dazu ein sich mit dem Wesen der Pflanzen und deren medizinischen Wirksamkeit zu beschäftigen.

Zehn der feinen, farbig ausgeführten Zeichnungen werden nun im Zitrushaus in den Fokus gerückt. Auf großformatigen Drucken lassen sich alle Einzelheiten der Pflanzen studieren. Wie Lesezeichen schweben die Illustrationen im Raum und verweben sich in der immersiven Kunstinstallation mit Luft und Sonnenlicht zu einem poetischen Tableau. Alle Abbildungen zeigen Wiesenpflanzen und verweisen so auf den Pflanzenreichtum der wertvollen alten Wiesenflächen des Hofgartens. Die Installation gleicht so einem ungewöhnlichen Streifzug durch diese naturnahen Bereiche des Hofgartens und ist gleichzeitig eine Hommage an deren Vielfalt. Ein Teil der Wiesen wurde bereits 1724 in die Gartenanlage integriert. Heute sind sie besonders artenreich und Teil des FFH-Schutzgebietes Hofgarten Ansbach.

Evalie Wagner kombiniert die Pflanzenabbildungen mit echten Pflanzen, die im Hofgarten gesammelt und nun im Zitrushaus zwischen den Zeichnungen aufgehängt wurden. So können die Besucherinnen und Besucher durch die frischen Kräuter des Hofgartens wandeln, ihren Duft und ihre Farben erleben. Den Wiesenkräutern wird so eine besondere Bühne geboten, die Betrachterinnen und Betrachter dazu einlädt, ihre Schönheit, ihre wichtige Rolle für die Artenvielfalt, aber auch ihren medizinischen Nutzen zu bewundern.

Zudem lassen sich die abgebildeten Pflanzen auch im Fuchsgarten bewundern: Diese wurden von den Gärtnerinnen und Gärtnern des Hofgartens Ansbach in separaten Kübeln angezogen. Der Fuchsgarten wurde im Jahr 2001 zum 500. Geburtstag von Leonhart Fuchs als interessanter und vielfältiger Heilkräutergarten im ehemaligen Blumengarten angelegt. Die mit Schildern gekennzeichneten Pflanzen ermöglichen es den Besucherinnen und Besuchern, sich mit den verschiedenen Pflanzen vertraut zu machen.

Weitere Informationen zu den Heilkräutern des Leonhart Fuchs erhalten Sie bei den Führungen von Frau Dr. Doris Jensch, die den Besucherinnen und Besuchern die Naturschätze des Hofgartens am Sonntag, 9. und am Sonntag, 23. Juni 2024 näherbringt.

Zusätzlich werden Führungen durch die Kunstinstallation „HERBOLARIUM“ im Rahmen des Festtages am Sonntag, 7. Juli 2024 angeboten.

Die Ausstellung ist von Montag, 10. Juni 2024 bis Sonntag, 4. August 2024 zu besichtigen. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 7.30 bis 15.45 Uhr, Freitag 7.30 bis 14.15 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Das weitere Programm des Hofgartenfests finden Sie hier: www.hofgarten-ansbach.de

Quelle: Pressemitteilung, Pressestelle der Bayerischen Schlösserverwaltung