Anzeige

Jährliche Stabsrahmenübung in der Feuerwehr Ansbach

Ansbach, 28. Juni 2024 – Am vergangenen Mittwoch führte die Feuerwehr Ansbach zusammen mit verschiedenen Fachstellen die jährliche Stabsrahmenübung durch. Zwischen 8 und 14 Uhr wurde der Ernstfall von koordinierungsbedürftigen Einsätzen geprobt. 

Mit zwei Szenarien mussten sich die 70 Personen auseinandersetzen: eine Massenkarambolage auf der B13 und ein Dachstuhlbrand in einem Altenheim. Neben der Feuerwehr Ansbach nahmen viele verschiedene Fachstellen, wie die Polizei, das THW, das Rote Kreuz, die Wasserwacht und viele mehr teil. Auch ein Team aus 30 Mitarbeitenden der Stadt Ansbach, die aus verschiedenen Fachbereichen stammen, trugen zum Erfolg der beiden Übungen bei. Sogenannte koordinierungsbedürftige Einsätze kommen immer mal wieder im Stadtgebiet Ansbach vor. Hier wird aber nicht immer die volle Stärke der verschiedenen Bereiche gebraucht, sondern nach Bedarf die Helfenden der unterschiedlichen Fachstellen angefordert. Auch ein Katastrophenfall ist ein koordinierungsbedürftiger Einsatz. Dieser wurde aber erst einmal in Ansbach ausgerufen und zwar am 9. Juli 2021. Die Kombination aus Bombenfund und Hochwasser führten zum Ausruf des Katastrophenfalls.

Die Abläufe bei solchen Sondersituationen werden jedes Jahr geprobt. Zusätzlich absolvieren die zuständigen Fachstellen intern mehrmals im Jahr Lehrgänge.