Anzeige

gesünder

Mit Strahlen heilen – wie geht das?

Man sieht sie nicht, man spürt sie nicht, und doch haben sie mächtige Wirkung: Gammastrahlen, Röntgenstrahlen, Elektronenstrahlen und andere. Für die rund 500.000 Menschen, die pro Jahr in Deutschland an Krebs erkranken, werden sie zum Hoffnungsträger: 70 Prozent dieser Patienten bekommen im Verlauf ihrer Erkrankung eine Strahlentherapie, sie ist an 50 Prozent der Krebsheilungen beteiligt. Die Strahlentherapie gehört damit neben Operation, Chemotherapie und zunehmend auch der Immuntherapie zu den verbreitetsten und…

ANregiomed präsentiert sich auf der Kontakta in Halle G

Während der Kontakta präsentiert sich der Klinikverbund ANregiomed vom 11. bis 15. April in der Halle G. Mit dabei sind Experten aus den unterschiedlichsten Abteilungen der drei Kliniken in Ansbach, Dinkelsbühl und Rothenburg. Am Mittwoch steht Dr. Peter Tichy, Leiter des EndoProthetikZentrums Klinik Dinkelsbühl, zum Thema „Keine Angst vorm Kunstgelenk“ von 14 bis 17 Uhr für Besucher bereit. Am Donnerstag präsentiert sich ab 14 Uhr das Onkologische Zentrum Klinikum Ansbach mit seinem Leiter PD Dr. Nimrod Schwella und ab…

18. April: Sportverletzungen des Kniegelenks im Fokus

Unser Knie ist das komplexeste Gelenk des menschlichen Körpers und daher auch das am häufigsten verletzte Gelenk bei Sportunfällen. Eine vollständige Wiederherstellung der Gesundheit, möglichst auch wieder mit Erreichen des ursprünglichen sportlichen Niveaus, ist das Hauptanliegen der meisten Patienten. Anhand von Beispielen aus dem Fußball-, Handball- und Motocross-Sport sowie nach Freizeitunfällen wie Stürzen beim Bergwandern oder beim Trampolinspringen werden im Vortrag konservative und operative…

Jörg Reinhardt verlässt ANregiomed

Der bisherige ANregiomed-Interimsvorstand und Kaufmännische Direktor Jörg Reinhardt hat sich entschlossen, seine Tätigkeit bei dem kommunalen Klinikverbund nicht weiter fortzusetzen und sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. „Herr Reinhardt und ich haben vereinbart, dass wir bis Mitte des Jahres für eine Übergabe eng zusammenarbeiten, er aber keine operativen Aufgaben im Unternehmen mehr übernimmt“, erklärt ANregiomed-Vorstand Dr. Gerhard M. Sontheimer. Die Trennung erfolge „im besten beiderseitigen…

Neuer Ärztlicher Direktor für Klinik Rothenburg

Der langjährige Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin Dr. Mathias Kilian hat zum 1. April das Amt des Ärztlichen Direktors für die Klinik Rothenburg übernommen. „Als Nachfolger von PD Dr. Jörn Maroske vertritt Dr. Kilian vorrangig die medizinischen Belange bei der Geschäftsführung und wirkt mit, wenn strategische oder bauliche Entscheidungen getroffen werden“, erklärt ANregiomed-Vorstand Dr. Gerhard M. Sontheimer und dankt dem Facharzt für Anästhesiologie für die Übernahme dieser „verantwortungsvollen Aufgabe“.…

Rothenburg: Examinierte Pflegeprofis starten in den Beruf

Insgesamt 16 frisch examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen sowie Krankenpflegefachhelferinnen und -helfer starten zum 1. April ins Berufsleben. Ausgebildet wurden sie im Schulzentrum für Pflegeberufe der Akademie ANregiomed in Rothenburg. An ihre Stelle treten im April 22 neue Auszubildende. „Zwei Drittel der Gesundheits- und Krankenpflegerinnen bleiben der Klinik Rothenburg erhalten“, freut sich Akademie-Direktor Hans-Peter Mattausch. Von den acht ausgebildeten Pflegefachhelfern für Krankenpflege schließe die…

17 Studierende der Hochschule Ansbach durchlaufen jährliches Praktikum am Klinikum Ansbach

Bereits seit 2011 gibt es für die Studierenden des Studiengangs Biomedizinische Technik (BMT) der Hochschule Ansbach die Möglichkeit im vierten Semester an einem Praktikum im Klinikum Ansbach teilzunehmen. Nun konnten wieder 17 neue Teilnehmer begrüßt werden. Neu ist seit diesem Semester, dass auch Studierende des neuen, spezialisierenden Masterstudiengangs Medizintechnik (MED) an diesem Praktikum teilnehmen. Einmal wöchentlich kommen die Studierenden ans Klinikum. „Es ist ein Projekt, das uns sehr wichtig ist“, sagt…

Projekt „Ernährung“ in Kooperation mit der Berufsfachschule für Diätassistenten und der Realschule

Nach dem erfolgreichen Start des Projekts „Ernährung“ im vergangenen Jahr bot die Berufsfachschule für Diätassistenten heuer erneut einen Projekttag für die 9. Klassen der LaurentiusRealschule an, bei dem diesmal Eiweißpräparate unter die Lupe genommen wurden. Bei dem Kooperationsprojekt kamen die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Laurentius-Realschule mit den Schülerinnen der Berufsfachschule für Diätassistenten (BFSD), 2. Ausbildungsjahr, zusammen und befassten sich mit dem Thema Sport und Ernährung. „Aus…

Fachärzte des Klinikums Ansbach informieren über Funktion und Erkrankungen der Schilddrüse

Schilddrüsenerkrankungen sind ein Volksleiden: Statistisch hat jeder zweite erwachsene Bundesbürger über 45 Jahre krankhafte Veränderungen an der Schilddrüse, wie Über- oder Unterfunktion oder eine Vergrößerung (Kropf). Prof. Dr. Thomas Meyer, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Ansbach, und Dr. Mark Segmüller vom MVZ Nuklearmedizin informieren über die Aufgaben und Funktionen der Schilddrüse und erläutern die diagnostischen Verfahren wie z. B. die Szintigraphie. In ihren Vorträgen geben sie Antwort…

Sportmediziner der Klinik Rothenburg informiert über Sport- und Freizeitverletzungen am Knie

Das Kniegelenk ist das am häufigsten verletzte Gelenk des Menschen bei Sport- und Freizeitunfällen. Die Patienten wünschen sich auch nach schweren Verletzungen eine vollständige Wiederherstellung ihrer Gesundheit, möglichst auch wieder mit Erreichen des ursprünglichen sportlichen Niveaus. Welche konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erläutert der Sportorthopäde Rainald Kiene bei einer Veranstaltung des TSV Schrozberg. Anhand von Beispielen aus dem Handball-, Fußball- und Motocross-Sport sowie nach…