Zeitgemäß und jung – „Julia und Romeo“ ab 10. Juli im Nixel-Garten

Feuchtwangen, 3. Juli 2025 – Nein, das ist kein Schreibfehler: Das diesjährige Stück der Kreuzgangspiele für das Publikum ab 13 Jahren heißt tatsächlich „Julia und Romeo“. Es ändert bewusst die Namensreihenfolge im Titel, weil es vor allem die Figur der Julia in den Blick nimmt.

„Julia und Romeo“ ist die insgesamt sechste Premiere der Kreuzgangspiele und die dritte im Nixel-Areal an der alten Stadtmauer.

Es geht um Liebe. Es geht um Hass. Es geht um die Unmöglichkeit, man selbst zu sein in einer zerrissenen Gesellschaft. Das berühmte Drama Shakespeares „Romeo und Julia“ ist eine grandiose Vorlage für eine zeitgenössische Interpretation. Die Aufführung bei den Kreuzgangspielen schildert das Geschehen, wie Julia es erlebt; ihr Blick auf die Welt ist der einer jungen Frau von heute. Sie kämpft gegen die ungerechten Gegebenheiten, gegen die fatalen Zumutungen und verachtenden Haltungen einer Gesellschaft, in der sie leben muss. Sie erkämpft sich ihren Raum, ihre Welt, in der Hoffnung, dass dort alles so werden kann, wie sie es sich wünscht und für richtig hält. Ihr Blick ist scharf, ihr Herz ist groß. Ihr Schicksal berührt und stellt uns viele Fragen.

Festspiel-Intendant Johannes Kaetzler hat den großen Klassiker von William Shakespeare gemeinsam mit acht Schauspielstudierenden neu erarbeitet. Nach einer Vorpremiere an der Freien Schauspielschule Hamburg kommt die moderne Fassung nun im Nixel-Garten auf die Freilicht-Bühne: Premiere ist am 10. Juli, 11 Uhr. „Julia und Romeo“ ist bis zum 26. Juli zu sehen. Abendvorstellungen finden am 11., 12., 18.,19., am 25. und 26. Juli, jeweils 20 Uhr statt.

Alle Termine und Karten gibt es unter www.kreuzgangspiele.de

Quelle: Pressemitteilung, Kreuzgangspiele und Kulturbüro Feuchtwangen