Trauer um Uwe Schildbach

Ansbach, 17. März 2025: Die Offene Linke Ansbach (OLA) trauert um den Sozialpolitiker Uwe Schildbach. Schildbach, über lange Jahre Mitglied sowohl des Ansbacher Stadtrats als auch des Mittelfränkischen Bezirkstags, verstarb am Sonntag, 16. März 2025, überraschend im Alter von nur 58 Jahren.

Noch vor wenigen Tagen, am Samstag, den 8. März 2025, haben wir Uwe am Ansbacher Martin-Luther-Platz getroffen, als er anlässlich des Weltfrauentags rot-weiße Nelken den Damen vor Ort überreicht hat.

Mehr als 30 Jahre arbeitete Schildbach als Heilerziehungspfleger in den Bezirkskliniken Mittelfranken. Und auch darüber hinaus hat er sich stets unermüdlich für Menschen mit Behinderungen oder psychischen Krankheiten eingesetzt.

Schon früh engagierte sich Schildbach gegen Aufrüstung und für eine Schließung der US-Kaserne in Ansbach. Im Jahr 1996 trat er in die damalige PDS ein und legte hier in der Region den Grundstein für den Vereinigungsprozess zur Partei Die Linke. Zehn Jahre später, 2006, gründete er die kommunale Wählergemeinschaft Offene Linke Ansbach.

Auch wir trauern um den stets so lebenslustigen Uwe und wünschen seiner Familie viel Kraft in diesen schweren Stunden.

Waren zusammen die OLA Offene Linke Ansbach: Uwe Schildbach mit Kerstin Kernstock-Jeremias und Boris-André Meyer (v.l.) 2014