Starke Bäume für eine lebenswerte Zukunft

ÖDP beteiligt sich am „Tag des Baumes“

Ansbach, 10. April 2025 – Getreu dem SpruchWenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“, will die ÖDP auf den „Tag des Baumes“ am 25.04.2025 aufmerksam machen und sich mit einer Pflanzaktion beteiligen. Auf einer Streuobstwiese bei Alberndorf wurden von Mitgliedern ein Apfel Geheimrat Oldenburg, eine Hauszwetschge und am Rand des Grundstücks ein Kastanienbaum und ein Spitzahorn gepflanzt. Allesamt Hochstämme und gute Pollenspender. Apfelbäume zählen zu den besten Bienennährgehölzen. Auch die Rosskastanie, bekannt für ihre Blütenpracht, liefert reichlich Pollen und auch der Spitzahorn wird stark beflogen. Alte Obstsorten sind oftmals unempfindlicher gegen Krankheiten, Schädlinge oder extreme Trockenheiten und bieten vielen Tierarten Lebensraum. 

Nach sehr trockenen Monaten brauchen wir mehr Regen, auch für die Bäume und man hofft auf ergiebigen Frühjahresregen. Um gedeihen zu können, sind Bäume auf ausreichend Feuchtigkeit angewiesen und unter Wasserknappheit leidet auch die Abwehrkraft gegen Schädlinge, so die ÖDP. Der Wald ist unser wichtigster Verbündeter gegen die Klimaüberhitzung und gegen den Artenschwund. Unser Dank richtet sich an die vielen Waldbauern, die großartiges in Sachen Waldumbau leisten.

Die Vorsitzenden der ÖDP hoffen, dass diese Aktion aus Anlass des „Tag des Baumes“ im doppelten Sinn noch reiche Früchte trägt und weitere Pflanzungen folgen. Die Bedeutung von Bäumen und Wäldern sind für unsere Lebensgrundlagen von entscheidender Bedeutung und sind kaum zu überschätzen. Folgend ein paar Beispiele:

  • Grundwasser und Hitzeschutz

  • Immissions- Lärm- und Sichtschutz

  • Natürlicher CO2 Speicher

  • Schutz vor Bodenerosion

  • Verbesserung der Luftqualität

  • Regionale Klimaschutzfunktion

  • Lern- und Erlebnisraum

  • Heilwirkung und Erholungsfunktion

  • Nahrungsquelle

  • Rohstofflieferant

Der beste Zeitpunkt, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Der zweitbeste Zeitpunkt ist jetzt.