Rock im Park 2025: Jubiläumsausgabe begeistert mit 88.500 Besucher*innen, neuen Bühnen, starken Acts und großer Vorfreude auf 2026

Nürnberg, 9. Juni 2025 – Vom 6. bis 8. Juni 2025 feierte Rock im Park sein 30-jähriges Bestehen – mit einem ausverkauften Gelände, rund 88.500 Besucher*innen, musikalischen Überraschungen und einem spürbaren Gemeinschaftsgefühl. Trotz teils stürmischer Wetterlagen und schlammigen Bedingungen verlief das Festivalwochenende friedlich, sicher und voller euphorischer Energie. Zum Jubiläum wurde das Gelände um eine zusätzliche vierte Bühne erweitert: Die neue „Atmos Stage“ bot Raum für Künstlerinnen, spannende Genre-Mischungen und intime Club-Atmosphäre mitten im Festivaltrubel. Das neue Bühnenkonzept wurde von Besucherinnen sehr gut angenommen und ergänzte das bisherige Setup (Orbit Stage, Mandora Stage und Utopia Stage) sinnvoll.

Die LED-Türme an den Hauptbühnen, auf denen das Live-Bild der Konzerte in Echtzeit und HD-Qualität übertragen wurde, sorgten zudem für ein noch intensiveres Konzerterlebnis – selbst in den hinteren Reihen.

Für viele Gerüchte und Gesprächsstoff sorgten erneut die beliebten Secret Acts, die das offizielle Line-up mit genreübergreifenden Überraschungen bereicherten:

  • Sportfreunde Stiller lieferten mit ihren Indie-Rock-Hymnen einen mitreißenden Nostalgie-Moment.
  • Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys brachten das Publikum mit Italo-Schlager zwischen Kitsch und Kult zum Tanzen.
  • Die US-Hardcore-Band Knocked Loose überzeugte mit einem brachialen Set voller Energie, das besonders die Fans härterer Töne elektrisierte.

Ein absoluter Höhepunkt war zudem der Auftritt von K.I.Z. am Sonntagabend: Mit provokanter Performance, bissigen Texten, Pyro-Effekten und maximaler Energie sorgten die Berliner Rapper für einen Festivalabschluss, der in Erinnerung bleibt. Auch abseits der Bühnen zeigte Rock im Park 2025, dass ein modernes Festival weit mehr ist als Musik. Zahlreiche Food Trucks und Getränkestände boten kulinarische Vielfalt von veganen Bowls bis zu bayerischen Klassikern.

Besonders beliebt war erneut der Lidl Rockstore, der mitten auf dem Gelände Festivalbedarf und Lebensmittel zu gewohnten Discounterpreisen anbot. Dieses Angebot erleichterte die Versorgung für zehntausende Camper*innen und wurde auch im Jubiläumsjahr stark genutzt.

Für große Emotionen sorgte die Ankündigung des ersten Headliners für das kommende Jahr: Linkin Park werden 2026 in neuer Formation auf die Bühne zurückkehren – und damit eines der weltweit meistvermissten Live-Comebacks feiern. Die Reaktion des Publikums: Begeisterung, Jubel, Gänsehaut. Der Ticket-Vorverkauf für 2026 startet in Kürze.

Trotz herausfordernder Wetterbedingungen – darunter mehrere Regenschauer – verlief das Festivalwochenende friedlich. Der Rettungsdienst und die Sicherheitskräfte zogen eine durchweg positive Bilanz. Die entspannte, rücksichtsvolle Atmosphäre unter den Besucher*innen trug wesentlich zum Erfolg des Wochenendes bei.

Bei aller positiver Bilanz gab es auch kritische Rückmeldungen aus dem Publikum. Einige Besucher*innen äußerten Unmut über Überschneidungen im Zeitplan der Main Acts, wodurch es vereinzelt zu schwierigen Entscheidungen zwischen parallelen Highlight-Auftritten kam. Auch das Cashless-Zahlungssystem sorgte teilweise für längere Wartezeiten und technische Verzögerungen.

Rock im Park 2025 war ein Jubiläum, das neue Akzente setzte: mit einer zusätzlichen Bühne, einer gelungenen Mischung aus etablierten Stars und mutigen Überraschungen, technischen Innovationen und einem Publikum, das mit Leidenschaft, Ausdauer und Respekt gefeiert hat.

Der Blick richtet sich jetzt auf Rock im Park 2026 – und mit Linkin Park als erstem Headliner ist die Vorfreude bereits riesig.

Bericht: Jonas Ruef

Fotos: Jonas Ruef