Roadshow zum Thema „KI als Treiber für zukunftsfähige Unternehmen“

am kunststoffcampus bayern in Weißenburg

Weißenburg, 13. Mai 2025 – Wie können mittelständische Unternehmen die Potenziale von Künstlicher Intelligenz konkret nutzen – ohne eigene Entwicklungsabteilungen oder
große IT-Budgets? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die Roadshow „Digitalisierung neu denken – KI als Treiber für zukunftsfähige  Unternehmen“, die am Donnerstag, 22. Mai von 14.00 bis 18.00 Uhr am kunststoffcampus bayern in Weißenburg stattfindet.

Veranstaltet wird die Roadshow als Gemeinschaftsprojekt der Wirtschaftsförderung
der Zukunftsinitiative altmühlfranken, des kunststoffcampus bayern in Weißenburg
sowie dem Mittelstand-Digital Zentrum Franken. Ziel ist es, kleinen und mittleren
Unternehmen aus der Region praxisnahe Impulse zu geben, wie KI als Werkzeug in
der digitalen Transformation eingesetzt werden kann. Realistisch, verständlich und mit
Bezug zu alltäglichen betrieblichen Herausforderungen.

Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Impulsvorträgen,
Live-Demonstrationen und Gelegenheiten zum Austausch. Erfahrene Fachleute aus
Wirtschaft und Wissenschaft zeigen anhand konkreter Beispiele, wie KI bereits heute
eingesetzt wird. Besonders praxisnah: Interaktive Demonstratoren, die
unterschiedliche KI-Anwendungen im Live-Betrieb erlebbar machen. So wird greifbar,
was im Alltag oft abstrakt klingt.

Auch Landrat Manuel Westphal betont die Möglichkeiten, welche die Veranstaltung
regionalen Unternehmen bieten kann: „Wir möchten Unternehmen in Altmühlfranken
motivieren und befähigen, den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten. Die Roadshow
zeigt praxisnah, dass der Einstieg in KI-Technologien auch für kleinere Betriebe
machbar ist – wenn man weiß, wo und wie man anfangen kann.“