Projekt „Schüler leiten eine Station“ am Bezirksklinikum Ansbach

Auszubildende übernehmen Abteilung für Geriatrische Rehabilitation

Ansbach, 14. Februar 2025 – Unter dem Motto „Kompetenz wächst mit Verantwortung“ übernehmen die Auszubildenden der Berufsfachschule für Pflege auch in diesem Jahr wieder für eine Woche die Abteilung für Geriatrische Rehabilitation am Bezirksklinikum Ansbach.

Im Rahmen des Projektes „Schüler leiten eine Station“, welches bereits 2018 ins Leben gerufen wurde, organisieren die Schülerinnen und Schüler des dritten Lehrjahres hierbei die gesamte Station – von der Früh- bis zur Nachtschicht. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Unterstützung und Begleitung der zu Pflegenden, das Richten der Medikamente oder der Verbandswechsel. Begleitet und unterstützt werden die Auszubildenden durch das erfahrene Stationsteam.

In einer umfassenden Projektvorbereitung erarbeiteten die Auszubildenden alle nötigen Informationen und Unterlagen innerhalb acht verschiedener Spezialisten-Gruppen, unter anderem der Leitungsgruppe oder den Expertinnen und Experten für medikamentöse Therapie.

Jana Zorn, Pflegepädagogin und Leiterin des Projekts, erklärt die Vorteile dieser Praxiserfahrung: „Das Projekt ‚Schüler leiten eine Station‘ fokussiert einen umfassenden Wissens- und Erfahrungsgewinn der Auszubildenden im dritten Lehrjahr. Dabei wird das Lernen in ein neues Zentrum gerückt“.

Neben der Umsetzung des theoretischen Schulunterrichts haben die Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit, soziale Kompetenzen auszubauen und anwendungsorientiert zu lernen. Die Schule und die Praxis fördern innerhalb des Projektes die Lernortkooperation. Theoretisches Wissen wird mit den unmittelbaren Erfahrungen der Berufspraxis und den damit verbundenen Transferleistungen verknüpft.

Das Projekt „Schüler leiten eine Station“ beginnt am Samstag, den 8. März und läuft bis einschließlich Freitag, den 14. März 2025.

Quelle: Pressemitteilung, Bezirkskliniken Mittelfranken