
Pflegeschüler lernen den Umgang mit chronischen Wunden im Wundzentrum Neuendettelsau – Erster Workshop war ein großer Erfolg
Neuendettelsau, 15. April 2025 – Ende März nahmen 13 Pflegeschüler der Diakoneo Pflegeschule Roth aus dem Examenskurs an einem praxisorientierten Workshop im Wundzentrum in Neuendettelsau teil. Der Workshop, der sich mit dem Thema „Moderne Wundversorgung bei chronischen Wunden und Wundheilungsstörungen“ beschäftigte, stellt einen bedeutenden Schritt in der praxisnahen Ausbildung der angehenden Pflegekräfte dar und hat große Begeisterung bei den Teilnehmenden geweckt.
Die Schulung war in zwei Gruppen unterteilt, wobei den Schülern sowohl theoretische als auch praktische Einblicke in die Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden vermittelt wurden. Die Wundmanager von Rodday Wundmanagement führten die Teilnehmer durch verschiedene, moderne Behandlungsmethoden und demonstrierten praxisnah die Versorgung.
„Dieser Workshop ist eine wertvolle Ergänzung zur schulischen Ausbildung. Die praktische Anwendung des erlernten Wissens hilft den Schülern, die Theorie mit der Realität der Pflegearbeit zu verbinden“, erklärte Ariane Liesaus-Sterner, Leitende Wundmanagerin des Wundzentrums Neuendettelsau.
Die Teilnehmer des Workshops zeigten sich von der praxisorientierten Weiterbildung begeistert. „Der Workshop hat mir sehr geholfen, die richtigen Methoden der Wundversorgung besser zu verstehen und anzuwenden. Ich fühle mich jetzt deutlich besser vorbereitet, mit chronischen Wunden umzugehen“, so eine der Pflegeschülerinnen.
Kathrin Mitzam, Regionalleiterin für Bayern Süd der Rodday Wundmanagement GmbH führt aus: „Mit 450 Mitarbeitenden, sind wir führend in der Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden und Wundheilungsstörungen in Deutschland. Unser großes Fachwissen wollen wir mit dem medizinischen Fachpersonal teilen, denn unser Ziel ist es, dass wir alle gemeinsam den betroffenen Patienten helfen.“
Angesichts des großen Erfolges dieses Workshops, plant die Diakoneo Pflegeschule Roth, künftig jährlich ihre Schüler zur praxisnahen Weiterbildung ins Wundzentrum Neuendettelsau zu entsenden.
Der Workshop hat nicht nur die Ausbildung der Pflegeschüler bereichert, sondern auch das Engagement von Rodday unterstrichen, neue Maßstäbe in der Wundversorgung zu setzen und so die Lebensqualität der Patienten mit chronischen und schwer-heilenden Wunden nachhaltig zu verbessern.
Das Wundzentrum Neuendettelsau steht für alle medizinischen Fachkräfte, Betroffene und Patienten als Ansprechpartner zur Verfügung – von der ersten Beratung bis zur Abheilung der Wunde.
Quelle: Pressemitteilung, Wundzentrum Neuendettelsau