Mit dem Stadtbus zum Schlittenvergnügen: Ansbachs beste Schlittenhänge bequem erreichbar

Ansbach, 17. Februar 2025 – Der Winter hat erneut Einzug gehalten, und in Ansbach gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das winterliche Vergnügen in vollen Zügen zu genießen. Besonders für Familien mit Kindern ist Schlittenfahren ein Highlight in der kalten Jahreszeit.

Dank des gut ausgebauten Stadtbusnetzes lassen sich einige der besten Schlittenhänge in und um Ansbach bequem und sicher mit dem Bus erreichen.

Wer den Schlittenhang an der Galgenmühle besuchen möchte, kann mit der Linie 753 Hennenbach fahren. Die nächstgelegenen Haltestellen sind „Wiesenstraße“ und „Galgenmühle“, von denen aus der Startpunkt schnell zu Fuß erreichbar ist. Der Hang eignet sich ideal für Familien und bietet eine sanfte Abfahrt für Anfänger sowie kleinere Kinder.

Der beliebte Schlittenhang am Weinbergplateau kann mit zwei verschiedenen Buslinien erreicht werden. Die Linie 752 Krankenhaus fährt zur Haltestelle „Weinbergplateau“, die Linie 753 Hennenbach stoppt an der Haltestelle „Tiergartenstraße“. Von dort aus sind es jeweils nur wenige Gehminuten bis zum Schlittenhang, der mit seiner weiten Fläche und der schönen Aussicht eine perfekte Winterkulisse bietet.

Auch der Klingenweiher-Hang ist hervorragend an das Stadtbusnetz angebunden. Wer hier rodeln möchte, kann entweder die Linie 751 Eyb, Haltestelle „Gumpertstraße“, oder die Linie 755 Untereichenbach, Haltestelle „Untereichenbach Ortsmitte“, nutzen. Dieser Schlittenhang bietet eine schöne Strecke für alle Altersgruppen und ist besonders an schneereichen Tagen ein echtes Highlight für Wintersportbegeisterte.

Hinweis zur Schlittenmitnahme

Wer seinen Schlitten mit in den Bus nehmen möchte, sollte beachten, dass dies nur möglich ist, wenn ausreichend Platz im Fahrzeug vorhanden ist. Besonders in Stoßzeiten oder bei stark frequentierten Fahrten kann es sein, dass größere Schlitten nicht befördert werden können. Es empfiehlt sich daher, außerhalb der Hauptverkehrszeiten zu fahren oder auf kompakte Rodelmodelle zurückzugreifen.

Quelle: Pressemitteilung, Ansbacher Bäder und Verkehrs GmbH