
Magische Grenze überschritten: Mehr als 40.000 verkaufte Sommer-Tickets!
Landestheater stellt zweite Zusatzreihe auf
Dinkelsbühl, 03.07.2025. „Wir haben es geschafft – Mission erfüllt!“, jubelt Intendant Peter Cahn. Diese Woche überschritt das Landestheater die magische Marke von 40.000 Zuschauenden. Die Stadt Dinkelsbühl und das Landestheater feiern die hohe Zuschauerzahl, die sich Intendant Peter Cahn und sein Team als Ziel für die Sommerfestspiele 2025 gesetzt hatten.
In der letzten Spielzeit von Intendant Peter Cahn hat das Landestheater bereits fast 6.500 Karten mehr verkauft als zur gleichen Zeit im Jahr 2024, die Verkäufe beim Zusatzprogramm nicht mitgerechnet. Zahlreiche Veranstaltungen, die noch bis zum 29.08.2025 auf der überdachten Freilichtbühne am Wehrgang (Altrathausplatz 12, 91550 Dinkelsbühl) gezeigt werden, sind schon ausverkauft.
Beim Pressetermin am Donnerstag, den 03.07.2025 versprach Intendant Peter Cahn deshalb, bei ausverkauften Vorstellungen eine zweite Zusatzreihe aufstellen zu lassen, damit noch möglichst viele Personen vom Programm der Sommerfestspiele profitieren können.
Bürgermeister Dr. Christoph Hammer lobte das Team des Landestheaters in den höchsten Tönen: „Es ist geschafft! Nach 24 Jahren hat Intendant Peter Cahn mit seinem Team das Unmögliche möglich gemacht. Das Knacken der 40.000er-Marke ist ein bombastischer Beleg für ein unbeschreibliches Engagement, Qualität und Professionalität. Unser Theater – einfach nur klasse!“
Eine zeitnahe Buchung wird für die Komödie „Ladies Night“ empfohlen. Die Inszenierung von TV-Star René Oltmanns besticht durch komödiantische Spitzenleistungen und heiße Choreografien. In dem Stück von Stephen Sinclair und Anthony McCarten versuchen ehemalige Stahlarbeiter durch Striptease wieder zu Geld zu kommen.
Auch für die Produktion „Dancing Queen – das große ABBA-Konzert“ von Patricia Martin und Achim Lenz gibt es nur noch wenige Karten. Peter Cahns Inszenierung über die Geschichte der Band ABBA beinhaltet nicht nur die schönsten Hits der weltberühmten Band aus Schweden, sondern schickt die Zuschauenden mit Sketchen aus den 70ern und 80er auch auf eine Zeitreise.
Für Enrique Keils Comedycal „Beatles an Bord“, inszeniert von Intendant Peter Cahn, wurden bereits über 6.600 Karten verkauft. Drei französische Flugbegleiterinnen begrüßen in diesem das Publikum als Passagiere an Bord der Airline Jetbaguette. Gemeinsam starten sie auf einen turbulent-chaotischen Flug von Stuttgart nach Paris. Im Gepäck haben Sie gute Laune und jede Menge neu interpretierte Beatles-Lieder.
Fast ausverkauft ist die Musikrevue „UDO! – Im Bademantel um die Welt“, verfasst von Felix J. Mohr und inszeniert von Peter Cahn. Die Uraufführung und Premiere des Stücks findet am Sonntag, den 13.07.2025 um 19.30 Uhr statt und ist bereits seit einigen Monaten ausverkauft. Karten für die Inszenierung gibt es vor allem noch für die Nachmittagsvorstellung am Donnerstag, den 28.08.2025 um 15.00 Uhr. In dem musikalischen Werk muss sich ein Cover-Sänger zwischen Liebe und Karriere entscheiden.
Für das Familientheaterstück „Meister Eder und sein Pumuckl“ gibt es kaum noch Karten. Bislang wurden fast 13.500 Tickets für die komödiantische Inszenierung von Jürg Schlachter verkauft. Das Theaterstück, gleichermaßen beliebt bei Groß und Klein, handelt vom rothaarigen Kobold Pumuckl, der Meister Eders Schreinerwerkstatt auf den Kopf stellt.
Auch das Zusatzprogramm der Sommerfestspiele 2025 wird sehr gut angenommen. Nach der ausverkauften Vorstellung von Urban Priols Programm „Im Fluss. Täglich quellfrisch, immer aktuell!“ steht als Nächstes am Montag, den 28.07.2025 um 19.30 Uhr „BAVARIA FIRST!“ mit Wolfgang Krebs an. Für den Abend gibt es nur noch wenige Restkarten.
Tickets kann man aktuell auch noch für das Programm „Lieder & Lacher“ mit Jochen Schaible und Christoph Maul erhalten. Am Montag, den 18.08.2025 und Montag, den 25.08.2025 präsentieren die beiden Ausnahmekünstler jeweils ab 19.30 Uhr eine neue Version ihres Programms voller Humor und Musik.
Karten:
Vorverkauf: 09851/ 58 25 27 – 27
Abendkasse: 09851/ 58 25 27 – 29
Online: www.landestheater-dinkelsbuehl.de, theater@dinkelsbuehl.de
Persönlich: Landestheater Dinkelsbühl, Dr.-Martin-Luther-Str.10, 91550 Dinkelsbühl