Landkreis Ansbach arbeitet am Radverkehrsnetz der Zukunft

Ansbach, 14. Mai 2025 – Der Landkreis Ansbach macht einen weiteren Schritt in Richtung eines landkreisweiten Radverkehrskonzepts. Seit Dezember 2024 wird zusammen mit einem Planungsbüro ein umfassendes Konzept erarbeitet, das den Radverkehr im Landkreis sicherer und attraktiver gestalten soll.

Ziel des Konzepts ist es, den Radverkehr als echte Alternative zum eigenen Pkw zu etablieren und insbesondere den Alltagsradverkehr zu fördern. Bei einer Informationsveranstaltung im Landratsamt Ansbach wurden nun Ziele und Rahmenbedingungen vorgestellt, erste Analyseergebnisse präsentiert und das weitere Vorgehen erläutert. Zudem wurde eine Online-Plattform vorgestellt, auf der der Entwurf des Zielnetzes eingesehen und Rückmeldungen eingebracht werden können.

Ein wesentlicher Bestandteil des Entwurfs ist die Anbindung aller 58 Städte, Märkte und Gemeinden sowie größerer Ortsteile im Landkreis Ansbach. Hierbei werden bestehende Verbindungen analysiert und optimiert, um ein durchgehendes, sicheres und benutzerfreundliches Radverkehrsnetz zu schaffen.

Bereits in einer ersten Phase wurden durch umfangreiche Datenanalysen und eine ergänzende Bürgerbefragung die Bedürfnisse und Anforderungen der Bürgerinnen und Bürger erfasst. In einem nächsten Schritt wird der Entwurf des Zielnetzes mit den landkreisangehörigen Kommunen sowie weiteren Behörden und Partnern abgestimmt.

Der Landkreis Ansbach bittet daher die Vertreterinnen und Vertreter der Städte, Märkte und Gemeinden um ihre Unterstützung. Nur durch eine enge Zusammenarbeit und die Expertise der Kommunen können die besten Verbindungen und geeigneten Routen für den Radverkehr auf regionaler Ebene identifiziert werden.

Quelle: Pressemitteilung, Landratsamt Ansbach