Ansbach, 5. Juni 2025 – Aus grauem Parkplatz wird lebendige Open-Air-Galerie: Die Deutschen Bahn baut seit 2020 den Bahnhof Ansbach sukzessive aus: Sie hat ihn aufwendig modernisiert und verschönert und auch an Barrierefreiheit und Anschlussmobilität gedacht.
So hat sie die Anzahl von Fahrradstellplätzen zusammen mit der Stadt mehr als verdoppelt und den Parkplatz P1 hinter dem Bahnhof komplett erneuert, am Parkplatz P2 umfangreich saniert und nun am Parkplatz P3 – gärtnerisch-künstlerisch – mit einem neuen Ansatz experimentiert:
Parken für Kunden mal anders zu denken und in eine Stadt zu integrieren in Form einer ganzjährigen ‚Open-Air Gallerie‘.
Was einst ein grauer Parkplatz war, ist nun ein beeindruckender Kunstort: Die DB BahnPark, eine Tochter der DB und die Betreiberin des Platzes, verwandelt den Parkplatz seit Oktober 2024 mit aufwändig gartenbaulichen und künstlerischen Maßnahmen in einen lebendigen Kulturraum, um so den Vorgang des Parkens zu einem angenehmeren Erlebnis zu werden zu lassen.
Neben einer hochwertigen Neubepflanzung auf dem Gelände entstand ein kreatives Konzept, das sich um eine moderne Interpretation der Kaspar-Hauser-Geschichte dreht: Im Jahr 2025 kommt er ein zweites Mal nach Ansbach – dieses Mal mit dem ICE statt mit der Pferdekutsche. Diese Neuinterpretation spiegelt sich in verschiedenen Kunstwerken wider:
Malereien auf Asphalt und Wänden, die bauliche Schäden beheben, bemalte Türen, durch die Hauser 2025 tritt, sowie Skulpturen in der Mitte des Platzes, die in Form und Farbe von der Bahnhofsfassade inspiriert sind. Alle Kunstwerke stammen von Künstlern aus der Region.
Parkplatzfest vom 18. bis 22. Juni
Die Fertigstellung wird mit einem Parkplatzfest parallel zum Ansbacher Altstadtfest vom 18. bis 22. Juni mit diesen Highlights gefeiert:
- Fränkische Weine: Genießen Sie exquisite Weine vom Winzer Goger
- Kulinarische Köstlichkeiten: Leckere Angebote von der Food Station gegenüber
- Livemusik: Ein DJ-Künstlerkollektiv sorgt für die passende Stimmung
- Kunst-Workshops: Für Kinder und Erwachsene, die kreativ werden wollen
Quelle: Pressemitteilung, DB BahnPark GmbH