Kinderzeche gestaltet internationalen Museumstag in Dinkelsbühl

Dinkelsbühl, 15. Mai 2025 – Am 18.05. findet der internationale Museumstag, natürlich auch in Dinkelsbühl statt. Diesen werden wir in diesem Jahr nicht nur in unserem eigenen Haus, sondern auch im Haus der Geschichte Dinkelsbühl gestalten. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie die folgende Pressemitteilung in Ihren Medien veröffentlichen könnten. Für Rückfragen und/ oder kurze Interviews stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung.

Erste Änderung der Dauerausstellung seit Eröffnung

Seit 2007 gibt es das Zeughaus der Kinderzeche, seit 2009 führt es den Status eines offiziellen Museums. Seit dieser Zeit erfreut sich das ehrenamtlich geführte Museum immer größerer Beliebtheit. Nach der Corona-Pandemie hat dieser Zuspruch aber etwas abgenommen, trotz der nunmehr eingeführten regelmäßigen Öffnungszeiten immer freitags ab 13 Uhr, sowie an Samstagen und Sonntagen (10 bis 16 Uhr). Deswegen hat sich die Führung des Museums entschlossen, die seit Jahren aus der Bevölkerung eingegangenen Exponatspenden in die Dauerausstellung zu integrieren. Eröffnet wird diese überarbeitete Dauerstellung nun mit einer kleinen öffentlichen Vernissage am 18.05. 10 Uhr im Foyer des Zeughauses. Anschließend wird durch eine kostenlose Führung durch Hans-Peter und Maximilian Mattausch durchgeführt. Maximilian Mattausch zeigte sich erfreut und dankte seinem Vater, der seit seinem Eintritt in den Ruhestand unermüdlich an der Weiterentwicklung des Museums arbeite. Die Vernissage wird musikalisch von den Trommlern und Pfeifern, mit neuen bisher ungehörten Klängen umrahmt. Für Interessierte hat das Museum einen Tag der offenen Tür mit regelmäßigen weiteren Führungen und kleinen Erfrischungen in der Wagenhalle des Zeughauses. Außerdem biete die Gruppe der Trommler- und Pfeifer einen Vortrag im Haus der Geschichte an, der um 16 Uhr stattfinde. Dieser sei gleichzeitig die Eröffnung der korrespondierenden Ausstellung zu 100 Jahre Trommler und Pfeifer.

Pressemitteilung: Maximilian Mattausch, Sprecher des Vorstandes des Kinder- und Heimatfestes „Die Kinderzeche“ in Dinkelsbühl / Deutsches immaterielles Kulturerbe