26. Februar 2025 – KI für Unternehmen: Workshop im neuen TTZ Neustadt a.d.Aisch

Neustadt a.d.Aisch, 11. Februar 2025 – Das neue Technologietransferzentrum (TTZ) Neustadt a.d.Aisch lädt am 26. Februar 2025 zu einem praxisorientierten Workshop „KI-Use Cases für Unternehmen identifizieren“ ein. Der Workshop richtet sich an KMUs, Start-ups und alle Interessierten, die relevante KI-Use Cases für ihre Organisationen identifizieren und verstehen möchten. Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden praxisnah aufzuzeigen, wie sie die vielfältigen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz in ihre Geschäftsprozesse integrieren können, um so ihr Unternehmen erfolgreich weiterzuentwickeln.

Im Workshop erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die Grundlagen und Funktionsweisen von Künstlicher Intelligenz. Sie lernen, wie sie KI-Anwendungen in ihre Geschäftsprozesse integrieren können. Im Rahmen eines interaktiven World Cafés werden gemeinsam konkrete und zukunftsweisende „Use Cases“ für die vertretenen Organisationen entwickelt. Anschließend wird der Nutzen von KI für jedes Unternehmen ermittelt, und die wesentlichen Implementierungsaspekte werden diskutiert. Den Abschluss bildet eine offene Abstimmungsrunde, in der konkrete Handlungsempfehlungen für die nächsten Schritte erarbeitet werden.

Dieser Workshop ist eine Kooperation des Mittelstand-Digital Zentrums Franken, des AN[ki]T – Zentrum für angewandte KI und Transfer Ansbach und des TTZ Neustadt a.d.Aisch.
Nutzen Sie die Gelegenheit, KI-Technologien live zu erleben, praxisnahe Ideen für den eigenen Unternehmensalltag mitzunehmen und wertvolle Kontakte zu knüpfen!

Was:                    Workshop „KI-Use Cases für Unternehmen identifizieren“
Wann:                26. Februar 2025, 9 – 16:30 Uhr
Wo:                      Technologietransferzentrum (TTZ) Neustadt a.d.Aisch, Wilhelmstraße 16, 91413 Neustadt a.d.Aisch

Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über die Website des Mittelstand-Digital Zentrums Franken: https://digitalzentrum-franken.de/veranstaltungen/ Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Quelle: Pressemitteilung, Hochschule Ansbach