13. März 2025 – KI-Bildungskonferenz am AN[ki]T Ansbach: Zukunft der Bildung mit Künstlicher Intelligenz

Ansbach, 24. Februar 2025 – Am 13. März 2025 findet am AN[ki]T – Zentrum für angewandte KI und Transfer
Ansbach eine zukunftsweisende Konferenz zur Künstlichen Intelligenz in der Bildung statt. Die Veranstaltung richtet sich an Bildungsfachkräfte sowie alle Interessierten und bietet Einblicke in den Einsatz neuer Technologien zur Verbesserung des Lernens.

Spannende Vorträge, Podiumsdiskussionen und praxisorientierte Workshops beleuchten die Potenziale und Herausforderungen von KI im Bildungsbereich.
Den Auftakt bildet die Keynote „Next Level Learning“ von Dr. Sirkka Freigang, einer renommierten Expertin für Smart Learning Environments. Ihr Vortrag zeigt, wie moderne Technologien das Lernen effektiver gestalten und neue didaktische Möglichkeiten eröffnen. Im Anschluss daran spricht Prof. Dr. habil. Marion Händel über die Bedeutung des Lernens im KI-Zeitalter und diskutiert die Chancen sowie Risiken intelligenter Bildungssysteme.

Ein weiteres Highlight ist die Podiumsdiskussion zum Thema „Smart Learning Environments“. Expertinnen und Experten aus Schule und Hochschule erörtern, wie KIbasierte Systeme individualisierte Lernwege ermöglichen, Bildungsbrüche zwischen verschiedenen Lernorten überbrücken und den Einstieg ins lebenslange Lernen erleichtern können.

Am Nachmittag erwartet die Teilnehmenden eine breite Auswahl praxisnaher Workshops, in denen sie sich vertieft mit den Einsatzmöglichkeiten von KI im Unterricht auseinandersetzen können. Zudem wird das begehbare Buch „Projekt Unwritten“ vorgestellt, das eine innovative Verknüpfung von Literatur, Bildung und Technologie ermöglicht. Die Konferenz bietet nicht nur inhaltliche Impulse, sondern auch eine Plattform für Austausch und Networking. Das umfassende Programm endet mit einer abschließenden Reflexion durch Hendric Rahm und Yvonne Wetsch.

Was: KI-Bildungskonferenz
Wann: 13.März 2025, 10:30 – 16:30 Uhr
Wo: AN[ki]T am Retti Campus, Rettistraße 56, 91522 Ansbach

Interessierte können sich über den folgenden Link zur KI-Bildungskonferenz anmelden und weitere Informationen einsehen: https://ankit.hs-ansbach.de/produkt/save-the-datebildungskonferenz-die-bildung-von-heute-fuer-fachkraefte-von-morgen/.

Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Quelle: Pressemitteilung, Hochschule Ansbach