Internationaler Tag der Familie: Unterstützungsangebote im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Weißenburg i. Bayern, 16. Mai 2025 – Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen bietet vielfältige Angebote und Beratungsstellen, um Familien, junge Menschen mit Behinderung sowie Schwangere und Eltern in den unterschiedlichsten Lebensphasen zu unterstützen. Ziel ist es, Familien zu stärken, individuelle Hilfen anzubieten und eine vertrauensvolle Begleitung in allen Lebensbereichen zu gewährleisten. Zum „Internationalen Tag der Familie“, der am 15. Mai begangen wird, stellen wir die einzelnen Fachbereiche etwas genauer vor.

Hilfe für junge Menschen mit Behinderung – Verfahrenslotse
Die Fachstelle richtet sich an junge Menschen im Alter von 0 bis 27 Jahren mit (drohender) Behinderung, sowie deren Familien. Sie berät umfassend zu Leistungen in Bereichen wie Wohnen, Bildung, Arbeit und Freizeit, unterstützt beim Ausfüllen von Anträgen und zeigt auf, wo diese gestellt werden können. Bei Bedarf werden Gespräche begleitet und an weitere Fachstellen vermittelt. Die Beratung ist vertraulich, freiwillig, kostenlos und unabhängig.

Ansprechpartner:

Verfahrenslotse

Schwangerenberatung – Stark an der Seite junger Familien
Die Schwangerenberatung des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen begleitet werdende Eltern und junge Familien kostenlos und vertraulich ab dem Kinderwunsch bis zum dritten Lebensjahr des Kindes. Sie bietet Informationen zu Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit sowie Unterstützung bei Anträgen und finanziellen Hilfen, beispielsweise durch die Bayerische Landesstiftung „Hilfe für Mutter und Kind“. Bei emotionalen Belastungen während oder nach der Schwangerschaft steht die Beratung ebenfalls zur Verfügung. Zudem werden weiterführende Angebote wie Eltern-Kind-Gruppen, Stillberatung und psychologische Unterstützung vermittelt. Die Familienfibel, ein praktischer Wegweiser für Familien mit Kindern von 0 bis 6 Jahren, ergänzt das Angebot. Auch die Schwangerschaftskonfliktberatung sowie die Begleitung durch den Prozess einer vertraulichen Geburt gehören zu den Angeboten der Schwangerenberatung. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Fit für Familie“ werden zudem von der Schwangerenberatung Workshops, Vorträge und Austauschtreffen rund um das Familienleben angeboten.

Ansprechpartner:

Schwangerenberatung:

Familienportal und Familienstützpunkte
Seit 2020 bietet das Familienportal im Landkreis umfassende Informationen für Familien, darunter Vorträge, Workshops, Freizeitangebote und die Möglichkeit, Veranstaltungen direkt zu buchen. Die beiden Familienstützpunkte in Treuchtlingen und Weißenburg bieten vielfältige Angebote wie Krabbelgruppen, Spielgruppen, Vorträge und Freizeitaktivitäten. Sie unterstützen Familien durch Beratung, praktische Tipps und den Austausch mit anderen Eltern und Großeltern.

Ansprechpartner:

Familienportal und Familienstützpunkte

Angebote der KoKi – Netzwerk frühe Kindheit
Die KoKi berät Schwangere und Familien mit Kindern von 0 bis 6 Jahren. Sie organisiert die Veranstaltungsreihe „Fit für Familie“ mit Vorträgen, Workshops und Eltern-Kind-Angeboten, die sowohl online als auch in Präsenz stattfinden. Zudem lädt die KoKi zum „Sternencafé“ für Eltern mit Sternenkindern ein, vermittelt Wunschgroßeltern, sowie Frühe Hilfen durch Familienhebammen und –Kinderkrankenschwestern. Diese Fachkräfte kommen nach Hause und unterstützen Familien kostenlos im Alltag. Zudem werden die Willkommensbriefe des Landkreises von der KoKi an frischgebackene Eltern versendet.

Ansprechpartner:

Koki – Netzwerk frühe Kindheit

https://www.landkreis-wug.de/jugend-und-familie/kinderschutzstelle/

Pflegekinderfachdienst
Der Pflegekinderfachdienst informiert und berät potenzielle Pflegeeltern, die Kindern, die nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können, ein liebevolles Zuhause bieten möchten. Pflegeeltern leisten eine wichtige Aufgabe und tragen dazu bei, das Leben der Kinder positiv zu beeinflussen. Interessierte können sich unverbindlich und kostenlos über die Möglichkeiten der Pflegefamilienaufnahme informieren. Für weitere Informationen und Unterstützung stehen die genannten Stellen gerne zur Verfügung. Das Angebot im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist darauf ausgerichtet, Familien in jeder Lebenslage zu begleiten und zu stärken.

Ansprechpartner:

Pflegekinderfachdienst

Bündnis für Familie altmühlfranken – Ferienbetreuung und Babysitter-Service

Um Familien bei der Planung der Sommer-, Herbst- oder Osterferien zu unterstützen, wird durch das Bündnis für Familie eine kleine Broschüre erstellt, die eine Übersicht über Ferienbetreuungsangebote im Landkreis enthält. Diese listet Angebote auf, die mindestens eine Woche dauern und täglich mindestens sechs Stunden Betreuung bieten. So wissen Eltern während der Ferienzeit ihre Kinder in einer sicheren und abwechslungsreichen Umgebung und können gleichzeitig ihre eigenen Termine planen. In Zusammenarbeit mit dem BRK KV Südfranken bietet das Bündnis zudem einen Babysitter-Service an, über den ausgebildete Babysitter vermittelt werden. Die Babysitter erhalten eine spezielle Ausbildung, um eine zuverlässige Betreuung der Kinder zu gewährleisten. Familien können den Service nutzen, um kurzfristige oder regelmäßige Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder zu finden.

Ansprechpartner:

Bündnis für Familie altmühlfranken

Kommunale Jugendarbeit

Die Kommunale Jugendarbeit bezeichnet die Jugendarbeit, welche vom Amt für Jugend und Familie einer Stadt oder eines Landkreises getragen wird. Sie ist Teil der Jugendhilfe, bildet jedoch durch ihre Inhalte, Methoden und den Zugang zu ihren Zielgruppen ein eigenständiges Aufgabengebiet. Jugendarbeit ist im Kern Erziehungs- und Bildungsaufgabe. Sie bietet darüber hinaus Hilfen zur allgemeinen Lebensbewältigung und wirkt an der Integration junger Menschen in die Gesellschaft mit. Schwerpunkte sind beispielsweise die Erstellung von Ferienpass und Ferienzeitung, Internationale Jugendarbeit oder auch Beratung und Unterstützung kreisangehöriger Gemeinden in der Jugendarbeit.

Ansprechpartner:

Kommunale Jugendarbeit

Auch Landrat Manuel Westphal betont die Wichtigkeit des Themas: „Ob junge Menschen, Eltern oder Menschen mit Unterstützungsbedarf – in unserem Landkreis wollen wir allen zur Seite stehen, die Hilfe oder Orientierung suchen. Mit unseren vielfältigen Angeboten können wir individuelle Lösungen aufzeigen und den Alltag für die Betroffenen ein Stück leichter machen. Verlässlich, unbürokratisch und nah an den Menschen.“

 

Quelle: Pressemitteilung Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen