Heilsbronn + Windsbach: +++Betrunkene Kraftfahrer +++
Heilsbronn: Am Sonntagmorgen, 11. Mai 2025 wollte ein 25-jähriger Mann nach einem Disco-Besuch in Nürnberg nach Vilseck nach Hause fahren. Er fand jedoch nicht den richtigen Heimweg und fuhr so gegen 07.00 Uhr am Ortseingang von Heilsbronn viel zu schnell auf den dortigen Kreisverkehr zu. Als er den Kreisverkehr erkannte und dann auch den inneren Bordstein des Kreisverkehrs touchierte, riss er das Lenkrad nach rechts und kam letztlich auf einer Grünfläche zum Stehen. Bei der Aufnahme des Vorfalls durch die Polizei wurde festgestellt, dass der 25-Jährige erheblich alkoholisiert war. Bei einem freiwillig durchgeführten Alkotest wurde dann ein Wert von annähernd 1,6 Promille festgestellt. Durch das Fahrmanöver entstanden keinerlei Schäden.
Windsbach: Am Sonntagabend gegen 17.45 Uhr wurde dann durch einen Verkehrsteilnehmer ein in Schlangenlinien fahrendes Fahrzeug in einem Windsbacher Ortsteil mitgeteilt. Bei der Kontrolle dieses 45-jährigen Fahrers konnte dann festgestellt werden, dass dieser stark alkoholisiert war. Bei einem Alkotest wurde dann ein Wert von 3,3 Promille festgestellt. Das Fahrzeug wurde dann vor Ort abgestellt. Der leichter alkoholisierte Beifahrer verblieb ebenfalls vor Ort, was auch die Wohnadresse des Fahrers darstellte. Der 45-Jährige musste sich hierauf einer Blutentnahme unterziehen.
Während dieser Zeit ging erneut eine Mitteilung von der Wohnadresse des 45-Jährigen ein, dass der 25-jährige Beifahrer sich aus der Wohnung wohl den Zweitschlüssel des Pkw nahm und dann mit dem Pkw wegfuhr. Im Zuge einer kurzen Fahndung konnte der 25-Jährige dann einige Kilometer entfernt im
Fahrzeug festgestellt werden. Bei ihm wurde ein Alkotest durchgeführt und ein Wert von annähernd 0,9 Promille festgestellt. Auf Grund der Gesamtumstände musste auch er sich einer Blutentnahme unterziehen. Im Zuge der weiteren Sachbehandlung wurde festgestellt, dass für das Fahrzeug keine Zulassung bestand und auch beide Männer nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis waren. Gegen alle wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
Quelle: Polizeiinspektion Heilsbronn