
Gründungshub wächst zusammen: Gründungsberatung der Hochschule Ansbach ab jetzt im ANsWERK
Ansbach, 28. Mai 2025 – Die Gründungsberatung der Hochschule Ansbach hat im ANsWERK – Digitales Gründerzentrum Stadt & Landkreis Ansbach eine neue Heimat gefunden.
Welche Vorteile der Umzug mit sich bringt und wie der Gründungshub in Zukunft zusammenarbeitet, haben die Akteure rund um Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Oberbürgermeister Thomas Deffner und Prof. Dr.-Ing. Sascha Müller-Feuerstein, Präsident der Hochschule Ansbach, vorgestellt.
„Es kommt zusammen, was zusammen gehört. Gemeinsam schaffen wir neue Räume, um junge Menschen zu fördern, Innovationen zu unterstützen und nachhaltige Impulse für die Region zu setzen.“ freut sich Hochschulpräsident Prof. Dr.-Ing. Sascha Müller-Feuerstein über den Umzug der Gründungsberatung der Hochschule Ansbach. Ab jetzt bilden die Gründungsberatung und das ANsWERK einen echten Knotenpunkt für Gründerinnen und Gründer. Zusammen bieten sie in der Ansbacher Bahnhofsstraße ein breites Angebot: von Beratungen für Studenten und Start-ups über Büroräume bis hin zu Workshops sowie Netzwerkveranstaltungen.
„Der Einzug der Gründungsberatung in die Räumlichkeiten des ANsWERKs ist ein Schritt mit Strahlkraft und Ausdruck der Kooperation, zwischen Stadt, Landkreis und Hochschule“, erklärt Oberbürgermeister Thomas Deffner. Auch Landrat Dr. Jürgen Ludwig lobte die gute Zusammenarbeit: „Dass die Hochschule mit der Gründungsberatung das eigene Haus verlässt und gemeinsame Räumlichkeiten mit dem ANsWERK bezieht, ist ein starkes Bekenntnis zur zukünftigen Zusammenarbeit. So wächst Stück für Stück ein kreatives Milieu heran“. Dazu ergänzt Müller-Feuerstein: „Mit der mehrfach preisgekrönten Gründungsberatung im ANsWERK wird nicht nur ein Ort für die Unterstützung neuer Ideen geschaffen, sondern auch die Möglichkeit, Gründerinnen und Gründer gezielt auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten. Dies bedeutet natürlich auch unternehmerisches Wachstum in der Region.“ Gemeinsam mit dem Media Lab Bayern und dem Pixel Campus, beide am Johann-Sebastian-Bach-Platz in Ansbach ansässig, sprechen die Akteure vom Netzwerkknoten für Gründer in Ansbach. Dieser bildet ein umfangreiches Ökosystem für junge Unternehmen und Gründungsinteressierte in der Region. In Zukunft will man die Ressourcen noch weiter bündeln.
Ein erstes Ergebnis der Kooperation gibt es schon: Am 26. Juni 2025 laden die vier Institutionen gemeinsam zum Campus der Löwen ein. Hier geht es darum, die eigene Gründungsidee einer Jury vorzustellen. Alle Teilnehmer erhalten bereits im Vorfeld ein professionelles Foto-Shooting und ein Trailer-Video. Die besten Pitches können sich zudem über attraktive Preise und Unterstützung freuen. Weitere Informationen zum Event: Campus der Löwen 2025: Anmeldung zum 5. Gründungstag der Hochschule Ansbach – Gründungsberatung der Hochschule Ansbach
Quelle: Pressemitteilung, Stadt Ansbach