Ansbach, 17. März 2025 – DEEP RISING wirft einen Blick auf das vielleicht letzte Stück unberührter Natur, das es auf unserem Planeten noch gibt: Die Tiefsee – eine Wunderwelt am Meeresgrund. Hier tummeln sich Lebewesen, die es sonst nirgends auf der Welt gibt.
Millionen von Arten, die dort leben, haben wir laut Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sogar noch gar nicht entdeckt. Doch der am wenigsten erforschte Lebensraum der Erde ist nun Zielscheibe für einen neuen Industriezweig geworden und von Ausbeutung bedroht. Auf der Suche nach Lösungen für die globale Energiekrise rückt der Boden der Tiefsee immer stärker ins Zentrum der Aufmerksamkeit. In den sogenannten Meeresknollen tief im Meeresgrund sind wertvolle Metalle verborgen, mit denen die Leistung von Elektrobatterien revolutioniert werden könnte.
Der Dokumentarfilm erzählt eine fesselnde Geschichte über profitgetriebene Unternehmen und ein Netz geopolitischer und wissenschaftlicher Intrigen. Er deckt die Machenschaften einer Organisation auf, die befugt ist, den massiven Abbau von wertvollen Metallen aus der Tiefsee zu genehmigen, um dem weltweiten Hunger nach Rohstoffen zu befriedigen. Doch der Tiefseeabbau hätte dramatische Folgen für die Ozeane und deren Ökosysteme.
Mithilfe nie gesehener Bilder vom Meeresgrund wird die größtenteils ungewisse Bedeutung der Tiefsee für das Leben auf der Erde beleuchtet.
Nach der anschließenden Diskussion besteht die Möglichkeit, mit der lokalen Greenpeace-Gruppe ins Gespräch zu kommen und sich über Mitmachangebote, Protestmöglichkeiten sowie aktuelle Petitionen zu informieren.
Der Eintritt ist frei.
Quelle: Pressemitteilung, Stefanie Hayduk für RESPECT