Girls‘ Day bei Schüller
Herrieden, 4. April 2025 – Der Girls‘ Day: ein seit 2001 jährlich stattfindender bundesweiter Orientierungstag für Mädchen ab der fünften Klasse. Hier haben junge Frauen die Möglichkeit, in typisch „männlich dominierte“ Berufe zu schnuppern.
Auch dieses Jahr öffnete die Schüller Möbelwerk KG aus Herrieden am 3. April seine Hallen, um Schülerinnen ein kreatives Programm zu bieten. Der Startschuss für den Girls‘ Day in Herrieden fiel für die Teilnehmerinnen um 8:30 Uhr. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Geschäftsführung wurden auch schon zwei Gruppen gebildet, um das heutige Projekt in Angriff zu nehmen– der Bau einer Nachttischlampe.
Rund um diese Lampe hatte der Küchenmöbelproduzent ein spannendes Tagesprogramm gestaltet, bei dem die Mädchen verschiedene Schritte und Berufsbilder der Möbelproduktion kennenlernen konnten. Zuerst schlüpften Sie in die Rolle der technischen Produktdesignerin und konstruierten als Team die Lampe. Anschließend begaben Sie sich in die unternehmenseigenen Lehrwerkstätten, um sich an den Bau zu wagen: als Industriemechanikerin für den Zusammenbau des Standfußes, als Schreinerin/Holzmechanikerin für Bearbeitung des Holzarmes, oder als Elektronikerin für die abschließende Prüfung der Lampe.
Frisch gestärkt ging es nach einem gemeinsamen Mittagessen in die Lagerhallen – hier stand nun die fachgerechte Verpackung des Möbelstücks auf dem Plan. Dies gab den Teilnehmerinnen einen weiteren interessanten Einblick in die Lagerberufe.
Zusätzlich erhielten die Schülerinnen eine umfassende Vorstellung der verschiedenen IT-Berufe
in der Schüller Möbelwerk KG. Dafür wurde dieses Jahr wieder eine Joghurt-Challenge inszeniert: Auf spielerische Weise wurde den Mädchen nähergebracht, wie wichtig präzises Arbeiten ist. Algorithmen sind im Grunde eine Abfolge von Anweisungen, um ein Problem zu lösen. Ihnen wurde aufgetragen, einem Roboter (drei durch Ponchos geschützte IT-Mitarbeitende) Anweisungen zu geben, wie sie ein Joghurtglas öffnen, den Löffel bedienen und die Ladung in den Mund bekommen müssen. Dabei haben die Mädels durch bewusst witzig gestaltete Fehler feststellen können, dass man die Anweisungen so genau wie möglich geben sollte. Das war für alle eine witzige Sauerei.
Abschließend räumte man den Teilnehmerinnen noch Zeit für Fragen ein. Begleitet wurde der Tag von den jeweils zuständigen Ausbilder/-innen. „Den Girls‘ Day bei Schüller fand ich wirklich schön. Wir durften selbst experimentieren und haben viel erfahren. Am besten hat mir persönlich der Beruf Holzmechanikerin gefallen. Am Ende hatten wir dann sogar eine coole Lampe, die wir mit nach Hause nehmen durften“, erzählte eine Schülerin am Ende des Tages.
Interessierte junge Menschen haben die Möglichkeit, sich auf Ausbildungsbörsen und Messen
sowie online unter https://karriere.schueller.de/ und dem Social-Media-Account „Schüller
Karriere“ über das Unternehmen, das innovative Produktportfolio sowie die derzeit 15 Ausbildungsberufe
und die vier dualen Studiengänge der Schüller Möbelwerk KG zu informieren.
Quelle: Pressemitteilung, Schüller Möbelwerk KG