Genuss- und Aktivangebote locken viele Besucher

Frankens Mehrregion auf der Freizeit Messe 2025 in Nürnberg

Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, 18. März 2025 – Frankens Mehrregion zeigte erneut die Vielfalt der Region auf der Freizeit Messe in Nürnberg.

In Halle 6 „Touristik“ präsentierte der Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim das gewisse „MEHR“ und lockte viele Besucher durch ein abwechslungsreiches Angebot an seinen Stand. Insgesamt zieht die Freizeit Messe Nürnberg eine gute Bilanz und begrüßte rund 71.000 Besucher.

Unter dem Dach von Frankens Mehrregion vereinte sich eine große Vielfalt von Ausstellern. Das Weinparadies Franken, der Weinbau Dürr und der Winzerhof Felbinger-Karr verwöhnten ihre Gäste mit fränkischen Weinen. Auch die Städte Neustadt a.d.Aisch, Burgbernheim und Uffenheim zeigten sich von ihrer besten Seite. Ebenso präsentierten sich Frau Kolbet mit ihren Aischgrund Touren, das Bayerische Landesluftbildzentrum Neustadt a.d.Aisch und das Spielzeugmuseum im Alten Schloss aus Sugenheim.

Freizeitmesse 2025 Foto: © Simone Kolb

Außerdem bereicherten der Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Hubert Aiwanger, die Landtagsabgeordnete Gabi Schmidt, einige Weinprinzessinen der Mittelfränkischen Bocksbeutelstraße, die Uffenheimer Maienkönigin und die Scheinfelder Holzfee die Veranstaltung mit ihrem Besuch.

Ein besonderes Highlight war das exklusive Aischgründer Biertragerl der Aischgründer Bierstraße mit einer Auswahl an Bieren der sechs Brauereien im Aischgrund. Zu den Braureien zählen die Brauerei Stamer aus Buchheim bei Burgbernheim, die Brauerei Döbler aus Bad Windsheim, die Brauerei Loscher aus Münchsteinach, die Brauerei Hofmann aus Pahres und die beiden Brauereien Prechtel und Zwanzger aus Uehlfeld.

Zudem hatten die Messebesucher die Chance, einen Erlebnis-Tag in Bad Windsheim zu gewinnen. Besonderes Interesse galt wie immer der Radkarte und dem aktuellen Weinfestkalender 2025 der Mittelfränkischen Bocksbeutelstraße, aber auch der neu aufgelegte Flyer mit allen Camping- und Wohnmobilstellplätzen erfreute sich großer Beliebtheit.