Fünf Jahre Campus der Löwen: Ansbacher Pitch-Event feiert Gründergeist

Ansbach, 27. Juni 2025 – Die Jubiläumsausgabe des Gründerinnen- und Gründerwettbewerbs „Campus der Löwen“ an der Hochschule Ansbach war ein voller Erfolg. Vier Teams traten in diesem Jahr gegeneinander an und überzeugten mit originellen Lösungen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Fischvermarktung, Freizeitgestaltung und Innovationsberatung. Das Event, inspiriert von „Die Höhle der Löwen“, überzeugte mit professionellem Setup, hochkarätiger Jury und kreativen Lösungen mit unternehmerischem Potenzial.

Die Platzierungen der vier Finalisten-Teams 2025:

  1. TAIN
    KI-Tool für Twitch-Streamerinnen und -streamer zur Community-Analyse und Reichweitensteigerung
  2. Fischvolk
    Plattform zur fairen Direktvermarktung regionaler Fischzuchtprodukte
  3. Wizzard
    Mixed-Reality-Erweiterung für Lasertag mit innovativem Gamification-Ansatz
    sowie
    Creative Collective
    Plattform für Innovations-Challenges von KMUs für Studierende

Ausgezeichnetes Format mit europäischer Anerkennung
Die Veranstaltung feierte nicht nur ihr fünfjähriges Bestehen, sondern blickte auch auf einen besonderen Meilenstein zurück: Im Jahr 2023 wurde „Campus der Löwen“ als deutsches Gewinnerprojekt der European Enterprise Promotion Awards in der Kategorie „Förderung des Unternehmergeistes“ ausgezeichnet. Damit wurde das Ansbacher Format als Best Practice auf europäischer Ebene gewürdigt.

Prominent besetzte Jury mit unternehmerischer Erfahrung
Auch 2025 überzeugte das Event durch eine hochkarätige Jury, die fundiertes Feedback und wertvolle Impulse für die Teams gab:

  • Sebastian Kolb – Geschäftsführer, deerstreet-experience GmbH
  • Anne Dörner – Head of Social Startup Consulting und CSR, Social Entrepreneurship Akademie
  • Friederike Freifrau von Rodde – Seriengründerin und Geschäftsführerin
  • Bastian Deurer – Gründer, DYGITIZED®
  • Fabian Altrichter – Geschäftsführender Gesellschafter, Restlos Industrieverwertungen & Service GmbH

Stimmen zum Event

„Das Niveau der Ideen war beeindruckend. Die Studierenden zeigen, dass Unternehmergeist, Kreativität und technologische Innovationskraft auch außerhalb der Großstädte entstehen können.“  – Anne Dörner, Jury-Mitglied

„Wir sind wahnsinnig stolz auf die Innovationskraft unserer Teams und die Pitches von heute zeigen: In Ansbach entstehen praxisnahe, innovative Geschäftsideen mit echtem Gründungspotenzial. Dieser Unternehmergeist motiviert uns jeden Tag aufs Neue und zeigt, dass unsere Arbeit nachhaltigen Erfolg hat.“ – Ramona Grimm, Gründungsberatung Hochschule Ansbach

„Der Campus der Löwen zeigt heute, wofür unsere Hochschule steht: Mut, Zusammenhalt und Unternehmergeist. Wer hier pitcht, übernimmt Verantwortung – für eine Idee, für ein Team und für die eigene Zukunft. Genau diesen Spirit brauchen wir, um Innovation und gesellschaftlichen Wandel aktiv mitzugestalten.“ – Prof. Dr.-Ing. Sascha Müller-Feuerstein, Präsident Hochschule Ansbach

Quelle: Pressemitteilung, Hochschule Ansbach