Erfolgreich mit dem Rad zur Arbeit
Ansbach, 4. Dezember 2024 – Rund 77.000 Menschen bewegte die Mitmach-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ in Bayern. Im Stadt- und Landkreis Ansbach nahmen insgesamt rund 1330 Beschäftigte aus 430 verschiedenen Betrieben an der Aktion teil.
Die Teilnehmerzahl stieg damit im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent. Nach Abschluss der Aktion wurden nun die Gewinner ermittelt. Den regionalen Hauptpreis – ein 200 Euro Gutschein für ein lokales Fahrradgeschäft – gewann Noemi Bonnefond aus Petersaurach. Sie fuhr täglich 30 km mit ihrem Jobrad, dass ihr Arbeitgeber, die Zahnarztpraxis Dr.Fichna und Partner, ihr zur Verfügung gestellt hatte, von Petersaurach nach Ansbach und zurück. Die Gewinne werden wie jedes Jahr von Unternehmen gestiftet und sind nicht aus Beiträgen finanziert.
Gesund und umweltschonend
„Die Aktion trägt nicht nur zur Gesundheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei, sondern leistet einen beachtlichen Beitrag zum Klimaschutz“, so Michael Surowka, Direktor der AOK in Mittelfranken. Rund 7 Millionen Kilometer haben die bayerischen Teilnehmenden der Gesundheitsaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ von Mai bis August zurückgelegt – und die Umwelt dadurch um 1,378 Millionen Kilogramm Kohlendioxid entlastet. Die Radlerinnen und Radler fördern darüber hinaus auch immer ihre eigene Gesundheit: Die Ausdauer wird gesteigert, die Lunge trainiert und Gesäß- sowie Beinmuskulatur gestärkt. Zudem kräftigt regelmäßiges Fahrradfahren mit mäßiger Anstrengung das Herz.
Der DGB Bayern und die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. unterstützen die gemeinsame Initiative von ADFC und AOK im Freistaat. Beide Partner sind von Anfang an dabei. Die vbw fördert die Initiative finanziell.
Quelle: Pressemitteilung, AOK Bayern